Pressemitteilung zur Nominierung

Die Bunten nominieren ihre Stadtratsliste und OB-Kandidatin Claudia Alfons.

Im historischen Kellergewölbe unter dem Cavazzen begrüßte Uli Kaiser über siebzig Lindauerinnen und Lindauer aus drei Generationen, die der Einladung der Bunten Liste gefolgt waren. In seinem Grußwort ging Kaiser auch auf die Mehrkosten bei der Sanierung des Cavazzen ein. Solche Kostensteigerungen seien zwar unerfreulich, das Geld sei aber für dieses identitätsstiftende Stadtmuseum deutlich besser angelegt als für ein „unsinniges Parkhaus vor der Seebrücke“.

Zur Nominierung der amtierenden Oberbürgermeisterin Dr. Claudia Alfons als OB-Kandidatin der Bunten Liste sagte Kaiser, es gebe zahlreiche Gründe für diese Entscheidung. Drei Beispiele hob er hervor:
Als die Zivilgesellschaft Lindaus im vergangenen Winter zur Kundgebung gegen Rassismus und rechte Hetze aufrief, stand die Oberbürgermeisterin in der ersten Reihe und zeigte klare Haltung.
Nach dem Festakt zur Verleihung des Kulturpreises der Stadt Lindau im Alten Rathaussaal war sie es, die spontan zur Handtasche griff, um den Preisträger Charly Schweizer fürsorglich mit Häppchen zu versorgen – eine kleine Geste mit großer Wirkung.
Und schließlich folgte sie in bester Bunten-Tradition einem guten Vorbild: So wie die Bunte Liste vor über 30 Jahren die Idee für den Stadtbus aus Vorarlberg nach Lindau brachte, ließ sich Alfons in der Schweiz zur Aktion „Bavaria ruft“ inspirieren – einer bayernweiten Initiative für mehr Frauen in der Kommunalpolitik. Mit großem Erfolg, auch für die Bunten.

Dr. Claudia Alfons betonte die gemeinsame Wertebasis und die gute Zusammenarbeit mit der Bunten Liste – etwa bei der Ablehnung des Parkhauses am Karl-Bever-Platz oder bei der erfolgreichen Sanierung der städtischen Finanzen. Sie versprach, diese Kooperation weiter zu intensivieren, damit auch die Bunte Liste in sechs Jahren eine positive Bilanz ziehen könne – trotz der Entscheidung, erstmals seit 1982 ohne eigene Kandidat:in für das OB-Amt anzutreten.
Die Nominierung von Dr. Claudia Alfons erfolgte mit überwältigender Mehrheit.

Während des Wahlvorgangs erinnerten zwei Bunte der ersten Stunde, Dr. Ulrike Lorenz-Meyer und Max Strauß, an die Anfänge der Erfolgsgeschichte der Bunten Liste Lindau – von der Gründung 1981 über den ersten OB-Wahlkampf mit „Wählt Strauß“ (gemeint war Max Strauß!) bis hin zur stärksten Fraktion im Stadtrat nach der Wahl 2020.

Wie weit diese Geschichte reicht, machte der jüngste Stadtratskandidat, der 18-jährige Alper Kocabay, augenzwinkernd deutlich: „Bei der Gründung der Bunten Liste war noch nicht einmal meine Mutter geboren.“

Im Anschluss wurde die neue Stadtratsliste vorgestellt – eine bunte Mischung aus erfahrenen Mitgliedern und engagierten Neuzugängen, die bereit sind, Verantwortung für ihre Stadt zu übernehmen. Alle sechs derzeitigen Stadträtinnen und Stadträte kandidieren erneut. Zugleich gibt es viele neue Gesichter:
Dr. Inga Brentel, Gründerin von BÜRSTER14, Peter Müller, Energiefachmann bei der VKW, Louisa Steger aus Unterreitnau, die sich für die ländlichen Stadtteile starkmachen will, sowie Nezahat Alici, eine aktive Zecherin, die sich seit Jahren für interkulturelle Verständigung engagiert.

Auch neu dabei sind Heike Horst und der Betriebsrat Torsten Blaetter, die sich neben dem Thema der sozialen Gerechtigkeit auch dem Wohl der Lindauer Hunde widmen möchten.

Angeführt wird die 32-köpfige Liste von drei Frauen – allen voran der Raumausstattermeisterin Ronja Bandte-Gebhard, Projektleiterin Laura Brombeis auf Platz 2 und Dr. Inga Brentel auf Platz 3. Insgesamt sind 19 der 32 Kandidierenden Frauen und erfreulich viele junge Menschen bringen frischen Wind in die Bunte Liste.

Mit dieser vielfältigen Mischung aus Erfahrung, Engagement und neuen Ideen wurde die Liste einstimmig beschlossen – und das feine Buffet vom „Il Cavazzo“ sorgte für einen ebenso bunten wie genussvollen Ausklang des Abends.

Bunte Kandidat:innen mit alter und hoffentlich neuer OB Claudia Alfons.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar