Unser Antrag im Stadtrat: Kriterienkatalog für geförderte Wohnungen im Stadtgebiet Lindau

Sehr geehrte Damen und Herren, im Zusammenhang mit geplanten oder bereits im Bau befindlichen Wohnanlagen von privaten Bauträgern in Lindau möchten wir einen dringenden Antrag hinsichtlich der Vergabekriterien einreichen. Wie Ihnen bekannt ist, handelt es sich bei den EOF-Wohnungen (Einkommensorientierte Förderung) um öffentlich geförderten Wohnraum, der insbesondere Haushalten mit geringem >> Weiterlesen

Verbotspartei

Die CSU-geführte Staatsregierung will Kommunen verbieten, eine Verpackungssteuer zu erheben. Damit wird Lindau die Möglichkeit genommen, Mehrweg zu fördern und die steigenden Müllkosten gerecht auf die Verursacher umzulegen. Es ist nicht das erste Mal, dass München den Kommunen Knüppel zwischen die Beine wirft: Bei Gebühren für Sonderparkrechte, bei zusätzlichen Mitteln >> Weiterlesen

PV-Anlagen und Mikroklima

Recht umständlich versucht der Geograph R. Rothfuß in seinem Beitrag zur Stadtratsseite der Bürgerzeitung in der KW 17/2025 herzuleiten, dass Freiflächen-PV das Mikroklima (nicht: Lokalklima) negativ beeinflussen. Statt dessen sollten Aufdach-Anlagen installiert werden. Das stimmt nicht. Letztlich geht es um die Energiebilanz: Der Teil der Solarstrahlung, der nicht reflektiert oder in >> Weiterlesen

Weihnachtsgruß der Bunten Liste

Die Stadtratsfraktion der Bunten Liste wünscht Ihnen frohe Weihnachten und Momente der Besinnung. In einer politisch unruhigen Welt und angesichts der angespannten Stimmung auch hier im Stadtrat wird eines klar: Wir brauchen wieder mehr Miteinander, mehr Dialog und echte Begegnungen auf Augenhöhe.  Unsere Arbeit bleibt geprägt von bunten Zielen: Klimapolitik >> Weiterlesen

Bunte Vorschläge umgesetzt

Seit dem Stadtrat am 16. Oktober ist öffentlich, wie umfangreich sich die Verwaltung mit dem Stadtbus auseinandersetzt. Wichtig ist die Mobilitätsgesellschaft, bei der die Erträge der Parkraumbewirtschaftung helfen werden, die nötigen Investitionen in die Fahrzeugflotte und nötige Infrastruktur in Reutin zu stemmen. Der ZUP am Bhf Reutin ist weiter in >> Weiterlesen

Schulentwicklung durch Ausverkauf?

Auf der Stadtratsseite der BZ vom 23.09.23 berichtet Günther Brombeisüber einen Beschluss des Stadtrats in nichtöffentlicher Sitzung. Was wargeschehen? In einer von Bürgermeister Hotz initiierten Vorlage wurden vielestädtische Liegenschaften aufgezählt, die zu Höchstpreisen an die GWGoder den freien Markt verkauft werden sollten. Die Annahmen waren so,dass Gemeinwohl orientierte Nutzungen nicht >> Weiterlesen

Bahnvermögen erhalten

Aus der Infoveranstaltung zur geplanten Gleisverkürzung auf der Inselkönnen wir einige Erkenntnisse ziehen. Es gibt einen breiten Konsens,die Bahn auszubauen. Maßnahmen sind in der Umsetzung, werden geplantoder gefordert. Bis 2045 gibt es nur Projekte und Szenarien zurVerbesserung des Angebots. Endlich! „Wir werden mehr Geld zur Verfügunghaben, als wir verbauen können“, >> Weiterlesen