Autor: Daniel Obermayr
-
Sonntagssitzung im Freiraum
Liebe Bunte,Freundinnen und Freunde, auch diese Woche treffen wir uns um 20 Uhr im Freiraum, Inselgraben 6. Nachlese vom Bau- und vom Hauptausschuss ist vorgesehen, vorbereiten werden wir den Finanzausschuss und den Werkausschuss. Darüber hinaus bleiben noch genug Themen der letzten Wochen, die wichtig sind aber in keiner Tagesordnung standen. Ich freue mich auf euch!…
-
Begegnungsorte ohne Konsumzwang
Der Sommer macht den See zum schönsten Ort der Stadt – doch vielen bleibt er verwehrt. Wer nichts konsumiert, muss oft weiterziehen. Öffentlicher Raum wird so zur exklusiven Zone für zahlende Gäste – auf Kosten der Gemeinschaft. Dabei bleibt das Bedürfnis, sich zu treffen, auszuruhen oder einfach den See zu genießen, für alle bestehen. Es…
-
Bunter Weihnachtsgruß
Mit den Haushaltsberatungen endet das kommunalpolitische Jahr und kommt zu seinem Höhepunkt. Diesmal zeichnet sich – endlich mal – ein vernünftiger Haushalt ab. Er enthält nur geringe Verkaufserlöse, keine Luftschlösser und nicht einmal kleinste zusätzliche Ausgaben fanden Mehrheiten. Trotzdem kann die Verwaltung voraussichtlich an kritischen Stellen zusätzliches Personal einsetzen. Nach Jahren steigender Einnahmen und Ausgaben…
-
Leben in Lindau
Lindau bietet eine hohe Lebensqualität und ist ein beliebtes Ziel fürÜbernachtungsgäste. Dieser an sich erfreuliche Sachverhalt hat eineKehrseite: Die Konkurrenz mit Ferien- und Zweitwohnungen treibt die Preise für das Wohnen, mit der Folge, dass sie Stadt heute staatlichanerkanntes Wohnraummangelgebiet ist. Die Vernunft und das Klimaschutzgesetz fordern andererseits, denGebäudebestand in den kommenden gut 20 Jahren klimaneutral…
-
Die Bahn nicht verbauen
Lindau hat im Bahnverkehr überregionale Bedeutung. Für das nördliche Bodenseeufer ist ein gutes Bahnangebot der wichtigste Baustein zur Entlastung vom Autoverkehr. Der dazu nötige S-Bahn-Knoten im Dreiländereck ist wegen der vielen eingleisigen Strecken nur hier möglich. Die notwendigen Kapazitäten am Bahnhof Reutin sind aber gar nicht vorhanden, der Freistaat Bayern hatte zur Zeit der Planung…
-
Grünflächen erhalten
Keine Zerstörung von Grünland, stattdessen sollen versiegelte Flächen wieder renaturiert werden. So lautet die Empfehlung der Bürger:innen, die im Losland Workshop zu einer enkeltauglichen Zukunft Lindaus gearbeitet haben. Im Gegensatz dazu soll jetzt ein Gewerbeflächenkonzept beschlossen werden, das 7Hektar Grünflächen ruinieren würde. Und auch für Wohnbebauung sind die Begehrlichkeiten groß. Hier muss sich die Perspektive…
-
Das Zentrum stärken
Der ADAC bestätigt uns hervorragende Ergebnisse für nachhaltige Mobilität. Wir sind für unsere Gäste sehr gut erreichbar und sie sind vor Ort sehr mobil. Ursache für diese Einschätzung ist unser Stadtbus, sind die Leihräder, Mietroller sowie gute Fahrradwege und Radabstellanlagen.Dieses Angebot steht natürlich allen zur Verfügung. Trotzdem gibt es die Sorge, unser Zentrum würde von…
-
Ein Haushalt auf Bewährung
Sehr geehrte Oberbürgermeisterin,Kolleginnen und Kollegen, in seiner letzten Haushaltsrede hat Uli Kaiser die den Bunten wichtige Kriterien eines Haushalts dargelegt: Sozialer Ausgleich, spekulationsfreie Entwicklung, Klimaschutz, eine gute Zusammenarbeit im Gremium. Wie steht es darum im aktuellen Haushalt?Die Grundsteuer steigt und verteuert das Wohnen, die meisten Klimaschutzmaßnahmen wurden aus dem Haushalt gekürzt, städtische Flächen werden verkauft,…
-
Die Hintere Insel ist für alle da!
Gemeinsame Erklärung der Bunten Liste, CSU, Freie Bürger, Freie Wähler, JA, ÖDP, SPD zum Ratsbegehren Hintere Insel vom 15. August 2022. Wir wollen die Insel als eigenständigen Ortsteil und lebenswertes Stadtzentrum stärken. Die gute Nahversorgung, die bestehende Infrastruktur aus Kitas und Schulen erhalten und besser auslasten sowie die Einnahmen der Stadt verbessern. Dazu müssen wieder…
-
Die Kleingartenanlagen beim Eichwaldbad erhalten!
Ein Thema in Lindau, das am lautesten nicht (öffentlich) diskutiert wurde, ist durch eine Recherche der Lindauer Zeitung auf die Tagesordnung gekommen. Es geht um die Kleingartenanlagen auf dem Gelände, die nördlich des neuen Bads im Eichwalds liegen – und die wohl im Bestand bedroht sind. Die Redaktion der Lindauer Zeitung hat dazu Fragen formuliert – und…