Kategorie: BZ-Artikel
-
Parken oder Blumen?
Daniel Obermayr: Das Schicksal der Gartenschau muss sich nicht am Parken entscheiden. Die Lindauer Rahmenbedingungen sind dem Veranstalter vielleicht nicht vertraut: Generell haben wir viele Besucher auf der Insel. Was andernorts Besucherrekord ist, fällt hier zwischen den Tagesgästen kaum auf. Unser einzigartiger Vorteil: Bei uns kommt man mit Bus, Bahn und Schiff mitten in die Gartenschau,…
-
Der Skaterplatz muss bleiben!
Silke Them: Der Skaterplatz muss auch während und nach der kleinen Landesgartenschau 2021 vorhanden sein! Denn Kinder und Jugendliche lassen sich das Skaten nicht verbieten. Der Platz ist äußerst beliebt bei jungen Menschen und Familien mit kleinen Kindern. Wenn es keinen Platz hierfür auf der Insel geben kann, dann wäre inselnah (Lotzbeckpark, Giebelbach) ein möglicher Konsens.…
-
Parkhaus – und dann?
Daniel Obermayr: Wieder mal soll ein Parkhaus Verkehrsprobleme lösen. War für die ‚Mutbürger*innen‘ in der Diskussion um das Inselhallen-Parkhaus der Weg über die Seebrücke noch unzumutbar, muss es jetzt das Parkhaus auf dem Karl-Bever-Platz sein. Bevor darüber diskutiert wird, muss erst mal die Frage beanwortet werden, wie denn die Fahrer*innen dazu gebracht werden, im ihnen…
-
Maßlos! Teure Therme statt günstigem Grundversorgungsbad.
Um Bürgern, Vereinen, Schulen ihr Grundversorgungsbad zu erhalten, hätte die Stadt 2014 „nur“ 1,75 Mio € investieren müssen, um den Sanierungsstau im Limare zu beseitigen. Stattdessen forcierten Verwaltung und Stadtratsmehrheit die Therme im Landschaftsschutzgebiet auf risikobehaftetem Baugrund. Für Beratungs- und Planungskosten der Therme hat die Stadt inzwischen 1,6 Mio € bezahlt. Dahin ist auch die Hoffnung, ein…
-
In der Falle!
Bevor überhaupt eine Baugenehmigung vorliegt, wird die sog. „Therme“ schon um 6 Mio Euro teurer. Als Märchen entlarvt ist somit die Verheißung, ohne Verzichtenmüssen das Bäder-Defizit zu senken. Die „JA zur Therme“-Fans in Verwaltung, Stadtrat, LZ und Bürgerschaft sitzen in der Falle, dem Investor hilflos ausgeliefert. Die Stadt ist hochverschuldet. Die Verträge mit Schauer sind…
-
Gute Politik …
Wer glaubt, für die „schweigende Mehrheit“ zu sprechen, leidet unter Realitätsverlust. Gute Politik braucht keine Oberlehrer, die sich selbst beweihräuchern als „immer mutig, offen, aufrichtig“. Überflüssig sind alle, die für ihr Scheitern die Anderen verantwortlich machen. Wer, verbal selbst nie zimperlich, öffentliche Kritik als „Pöbelherrschaft“ geißelt, hat in der Politik nichts verloren. Gute Kommunalpolitik braucht einfühlsame…
-
Neues Bad im Eichwald? Falscher Standort!
Die Therme Lindau wird am falschen Standort errichtet, mitten im Landschaftsschutzgebiet. Künftig werden Automassen durchs Stadtgebiet zum Eichwald rollen. Wirtschaftlich erfolgreiche Bäder wie Erding stehen auf der grünen Wiese. Sie benötigen Flächen, um zu wachsen und sich neuen Konsumbedürfnissen anzupassen. Erding hat sich seit 2011 flächenmäßig verdoppelt auf 180000 m². Erweiterungsflächen sind am Eichwaldbad aber…
-
Klimawandel (bz-Beitrag)
Die Bilder der letzten Tage haben wir alle im Kopf: Unwetter und Hochwasserkatastrophen in Süddeutschland – nach einhelliger Meinung aller Experten durch den Klimawandel verursacht. Für verantwortliche Politiker gibt es deshalb schon lange und jetzt erst recht kein „nach mir die Sintflut“ mehr und es ist konsequentes Handeln auf allen Ebenen angesagt. Umso unverständlicher mutet…
-
Gewinnausschüttung der Sparkassen – jetzt!
Unsere reiche Sparkasse MM-LI-MN ist sehr gut abgesichert. Die Sicherheitsrücklage lag 2014 bei 226.539 Mio Euro. Hinzu kommen 96 Mio €, die im Fond allgemeine Bankenrisikien ausgelagert sind. 2015 weist die Sparkasse einen Jahresüberschuss von 5 Mio € aus. Der wirkliche Gewinn liegt aber bei 29 Mio €. Dieser ist künstlich klein gerechnet, weil der Sparkassenvorstand 24 Mio € in den Bankrisikenfond eingestellt hat. Damit wollen die Sparkassenchefs die berechtigte Forderung einer Gewinnausschüttung an Stadt und Landkreis unterbinden. Wir Bunten fordern die Gewinnausschüttung der Sparkasse an Stadt und Landkreis auf Basis der tatsächlichen Gewinne. Alexander Kiss
-
Wertbestimmung – Fehlentwicklung am Cofely-Areal
Bisher war üblich, dass Verwaltung und Stadtrat Flächennutzungs- und Bebauungspläne erstellen. Damit bestimmen die von Bürgern gewählten Volksvertreter die örtliche Bebauung. Mit Festsetzung von Grünland, Gewerbe-, Wohnflächen legt der Stadtrat auch Grundstückswerte fest. Lindau vollzieht eine Fehlentwicklung. Ein Investor hat das Cofelyareal gekauft, als Gewerbegebiet 130,00 €/m² wert. Unter Ausschluss der Politik haben Verwaltung und…
