Autor: Ulrike Lorenz-Meyer
-
Rad fahren in Lindau
Die Bodensee-Fahrradstraße ist fertig – doch für sichere Radwege bleibt viel zu tun. Nach intensiven Verhandlungen und einer langen Bauzeit ist die Bodensee-Fahrradstraße nun fertiggestellt. Sie bietet eine sichere Verbindung quer durch die Stadt – ein Fortschritt, den wir ausdrücklich würdigen. Doch bei aller Freude dürfen wir uns nicht zurücklehnen. Für die Sicherheit bleibt viel…
-
Demokratie stärken – aber richtig!
Am Wochenende feierte Lindau mit dem Stadtfest die Vielfalt, das Miteinander und den Zusammenhalt – getragen von Vereinen, Initiativen und Bürger:innen, die sich tagtäglich für eine lebendige Demokratie einsetzen. Ein besonderer Dank gilt dem Club Vaudeville, der das Fest möglich gemacht hat. Umso irritierender: Zeitgleich machte der „Demokratiebus“ des Bayerischen Landtags bei uns Halt –…
-
Müllberge am See, aber der Freistaat schaut weg
Bunte Liste Lindau kritisiert Verpackungssteuer-Verbot Die Bunte Liste Lindau reagiert mit scharfer Kritik auf den gestrigen Beschluss des Bayerischen Ministerrats, kommunale Verpackungssteuern künftig zu verbieten. Während Städte wie Lindau am touristischen Müllaufkommen ersticken, verweigert der Freistaat unter Leitung der Verbotsparteien CSU und Freie Wähler den Kommunen gezielt wirksame Instrumente zur Müllvermeidung. „Diese Staatsregierung wirft den Kommunen nur…
-
Verpasste Chancen – zum geplanten Parkhaus vor der Insel
Die Bunte Liste ist aus finanziellen, ökologischen und verkehrspolitischen Gründen gegen ein Parkhaus am Karl-Bever-Platz. Aber die Bunte Liste wird sich an ihr Versprechen halten, das Ergebnis des Bürgerbeteiligungsprozesses anzuerkennen und umzusetzen. Das darin enthaltene Parkhaus ist aber nicht jetzt sofort zu planen und zu bauen. Denn das wichtigste Ergebnis dieses Beteiligungsprozesses war ein grundsätzlich…
-
Die Entscheidung der Bürgerschaft …
… zum Karl-Bever-Platz zu akzeptieren, das hatte der Stadtrat gelobt. Doch diese Entscheidung wird nun nach Belieben umgedeutet. Die Verwaltung hält es schon für beschlossen, dort ein Parkhaus zu bauen. Die LZ schreibt zum „Offenen Brief“ eines verzweifelten Insulaners, der Beteiligungsprozess hätte dort Parkplätze für Kurzzeitparker ergeben. Das stimmt nicht. Die Bürgerschaft sieht Parkplätze für…
-
Lindaus Bäume brauchen mehr Schutz
Etwa 50 interessierte Menschen, darunter fünf Stadtgärtner mit Leiter Meinrad Gfall kamen zur Veranstaltung der Bunten Liste zum Thema Baumschutz ins Köchlin. Als Referentin eingeladen war Evelyn Burkart, Ingenieurin für Landespflege, die im Gartenamt Karlsruhe für die Baumschutzsatzung verantwortlich ist und über ihre Erfahrungen berichtete.
-
Rundgang am Langenweg mit 80 Interessierten
Pressemitteilung der Bunten Liste Über 80 Menschen nutzten am Sonntag Nachmittag die Einladung der Bunten Liste, bei einem Spaziergang am Langenweg die Trasse der beabsichtigten Unterführung zu besichtigen. Dabei wurden die ungeheuren Dimensionen dieses Projektes deutlich, bei dem nicht etwa der Langenweg verbreitert, sondern eine neue Fahrbahn zwischen Arbeitsagentur und Villa Spengelin angelegt und die…
-
Bunt wirkt – eine Initiative der Bunten Liste wird umgesetzt
Stadt will besseres Management ihrer Gebäude GWG soll der Verwaltung beim Unterhalten und Instandsetzen helfen Auf einer Doppelseite hat die Lindauer Zeitung am 11. März dargestellt, welche Gebäude der Stadt gehören. Seitdem hat die Stadt zumindest das Hospiz an die Maja-Dornier-Stiftung und das Grundstück Ludwig-Kick-Straße 60 an die GWG verkauft. Auf einer Doppelseite hat die…
-
Miteinander von Klein und Groß bereitet Sorgen Stadträte, Schulleiter und Eltern diskutieren auf Einladung der Bunten Liste die Lindauer Schulpolitik
Hier zeigen die Kleinen und Großen ein gutes miteinander: In Reutin lassen sich die Siebtklässler der Mittelschule von den Erstklässlern der Grundschule zeigen, wie man Weihnachtssterne bastelt. Hier zeigen die Kleinen und Großen ein gutes miteinander: In Reutin lassen sich die Siebtklässler der Mittelschule von den Erstklässlern der Grundschule zeigen, wie man Weihnachtssterne bastelt. (Foto:…
-
Pedelecs – Anträge der Bunten Liste
1.) Die Stadtverwaltung wird beauftragt, die Benachteiligung der elektrisch betriebenen S-Pedelecs bei der Zufahrt zum Inselkern (Alter Schulplatz) und Zeppelinstrasse gegenüber zweispurigen Kraftfahrzeugen aufzuheben. Die jeweiligen Verkehrszeichen (Verbot für Krafträder) Z. 255 sind entsprechend mit Zusatzzeichen zu ergänzen oder gänzlich abzubauen.