Vortrag von Dr. Ulrich Schneider: „75 Jahre Befreiung des KZ Auschwitz, Antifaschismus heute“

Der Vortrag wird veranstaltet von der Bunten Liste Lindau, Bündnis 90 / Die Grünen und DIE LINKE im Landkreis Lindau. Der Vortragende ist Dr. Ulrich Schneider vom VVN-BdA (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes, Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten) und FIR (Fédération Internationale des Résistants (FIR) – Association Antifasciste.) Dr. Ulrich >> Weiterlesen

Der Skaterplatz muss bleiben!

Silke Them: Der Skaterplatz muss auch während und nach der kleinen Landesgartenschau 2021 vorhanden sein! Denn Kinder und Jugendliche lassen sich das Skaten nicht verbieten. Der Platz ist äußerst beliebt bei jungen Menschen und Familien mit kleinen Kindern. Wenn es keinen Platz hierfür auf der Insel geben kann, dann wäre inselnah >> Weiterlesen

Parkhaus – und dann?

Daniel Obermayr: Wieder mal soll ein Parkhaus Verkehrsprobleme lösen. War für die ‚Mutbürger*innen‘ in der Diskussion um das Inselhallen-Parkhaus der Weg über die Seebrücke noch unzumutbar, muss es jetzt das Parkhaus auf dem Karl-Bever-Platz sein. Bevor darüber diskutiert wird, muss erst mal die Frage beanwortet werden, wie denn die Fahrer*innen >> Weiterlesen

„… und sie bewegt sich doch!“

… die Bunte Liste. Und wie! Nur die meisten anderen Gruppierungen im Stadtrat treten seit Jahrzehnten verkehrspolitisch auf der Stelle. Selbst wenn es keinen Klimawandel gäbe, wäre die Verkehrswende dringend nötig, nur um unsere Mobilität aufrechtzuerhalten. Die Frauen und Männer im Stadtrat müssen dafür Sorge tragen, dass der Verkehr flüssig >> Weiterlesen

Stoppt die Schildbürgerunion! Die Wiesen in Lindau müssen grün und bunt bleiben!

1.  Zur Schindlerwiese: der Stadtrat hat im Februar 2015 beschlossen, die Schindlerwiese als Grünfläche festzuschreiben. Dazu sollte ein Bebauungsplan aufgestellt werden. Auf Nachfrage wurden wir danach von der Stadtplanung informiert, sie hätten zur Zeit zu viel zu tun und möchten deshalb diesen Bebauungsplan, der ja eigentlich einen Grünflächenplan darstellt, hintenanstellen. Es >> Weiterlesen

Mut zum Handeln!

An diesem Osterwochenende konnten wir wieder beobachten, mit welcher Geduld (im Stau) Menschen ein Ziel ansteuern, wenn es attraktiv genug ist. Eine vorhersehbare Wartezeit auf den Pendelbus von max. 15 und eine Fahrzeit von 15 Minuten wäre für unsere Gäste viel weniger frustrierend gewesen, als eine Stunde vor dem überfüllten Parkhaus >> Weiterlesen

Die Hintere Insel genießen – Veranstaltung am 6.4.

Der Förderverein Hintere Insel hat in vier Veranstaltungen die positiven Möglichkeiten vom gemeinschaftlichen Bauen in einer Genossenschaft aufgezeigt. Die Stadt bekommt dauerhaft belebte Wohnungen und eine „soziale Rendite“. Am 06.04.2018 um 20:00 Uhr im „Kleinen Zeughaus“ sind all jene Interessierten eingeladen, die eine Wohnung auf der Hinteren Insel genießen statt >> Weiterlesen

Maßlos! Teure Therme statt günstigem Grundversorgungsbad.

Um Bürgern, Vereinen, Schulen ihr Grundversorgungsbad zu erhalten, hätte die Stadt 2014 „nur“ 1,75 Mio € investieren müssen, um den Sanierungsstau im Limare zu beseitigen. Stattdessen forcierten Verwaltung und Stadtratsmehrheit die Therme im Landschaftsschutzgebiet auf risikobehaftetem Baugrund. Für Beratungs- und Planungskosten der Therme hat die Stadt inzwischen 1,6 Mio € bezahlt. Dahin >> Weiterlesen

„Eine gute Vision und den Biss dazu, sie umzusetzen!“ – Wählt Daniel OBermayr!

Ein besseren Wahlaufruf kann es gar nicht geben: Auf einem allseits bekannten sozialen Medium schreibt Hr. B. Fritsche: „Auch wenn ich als kleiner Lindauer Unternehmer vielleicht den einen oder anderen Vorteil durch einen Unternehmer im Amt des Bürgermeisters sehen müsste, überzeugt mich viel mehr das umwelt- und bürgernahe Konzept, das >> Weiterlesen

Neue Radlständer am Markt – Pressemitteilung des Mobilitätsbeauftragten

Die neuen Radlständer am Markt führten zu Diskussion im Stadtrat, einige wenige Stadträte meinten sich über diese Maßnahme der Stadt Lindau beschweren zu müssen. Der Mobilitätsbeauftragte der Stadt Lindau, Matthias Kaiser (Mitglied des Stadtrats). hat dazu folgende Mitteilung verfasst: „Am 30.11.2017 beschloss der Stadtrat einstimmig den Radverkehrsanteil in der Stadt >> Weiterlesen