Monat: Dezember 2019
-
Neujahrsrede unseres OB-Kandidaten Daniel Obermayr
—
von
in Allgemein, Gesellschaft, Haushalt, Hintere Insel, Klima, Kultur, Mobilität, Natur, Politik, Umweltschutz, Verkehr, WohnenLiebe Lindauerinnen und Lindauer, die Bunte Liste Lindau blickt auf ein aufregendes Jahr 2019 zurück: Stadtratsliste Wir begannen früh mit der Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtratswahl 2020. Hier bekamen wir viel positive Rückmeldungen und konnten bereits im April eine beeindruckende Gruppe vorstellen. Gesundheitsberufe, Akademiker*innen und Handwerker*innen, in der Ausbildung, im Beruf und…
-
Die „Haushaltsrede“ der Bunten Liste
—
von
in Haushalt, Haushaltsrede, Klima, Kultur, Mobilität, Politik, Umweltschutz, Verkehr, Wohnen, ZukunftWie jedes Jahr wird der Haushalt 2020, den die Verwaltung aufstellt, in den Haushaltsreden der Fraktionen gewürdigt, kritisiert und in den Haushaltsberatungen diskutiert. Uli Kaiser hat dieses Jahr die Haushaltsrede gehalten: Uli Kaiser: Werter Herr Oberbürgermeister, werte Kolleginnen und Kollegen, gerne möchte ich dieser Haushaltsrede den Dank an diesen Stadtrat, verbunden mit den besten Weihnachtswünschen, vorausschicken. Trotz…
-
Antrag der Bunten Liste: Ein „Marktmeister“ für den Wochenmarkt!
Unser OB-Kandidat Daniel Obermayr hat einen Antrag formuliert, um den reibungslosen Ablauf des Wochenmarktes auch während der Bauzeit am Cavazzen sicherzustellen: „Auch nach erneuter Diskussion im Hauptausschuss bleibt der Wochenmarkt auch während des Cavazzen Umbaus auf dem Marktplatz erhalten. Grundsätzlich begrüße ich das, denn es ist sicher nicht hilfreich den Wochenmarkt woanders als eben auf dem…
-
Pressemitteilung zu dem „Bürgerbegehren gegen die Gartenschau“
—
von
Die Stadtratsfraktion der Bunten Liste Lindau äußert sich zu dem „Bürgerbegehren gegen die Kleine Gartenschau in Lindau“: „Die Gartenschau von Mai bis September 2021 ist das große Fest einer Stadt, die sich mit sehr viel Bügerbeteiligung dem Wandel der Zeit stellt. Der Umbau eines Parkplatzes, der aufgrund seiner Lage seit vielen Jahrzehnten den Verkehrfluß unserer Stadt massiv…
-
„Ja!“ zur Kleinen Landesgartenschau in Lindau
Unser OB-Kandidat Daniel Obermayr fasst in seiner Stellungnahme zu dem kürzlich gestarteten Bürgerbegehren gegen die Gartenschau für die Bunte Liste unser „Ja! zur Gartenschau“ zusammen: „Grundsätzlich ist ein Bürgerentscheid ein wichtiges Mittel der direkten Demokratie, das Bürger*innen die Möglichkeit gibt, Entscheidungen der repräsentativen Demokratie zu korrigieren. Beim Thema Gartenschau hat der Lindauer Stadtrat aber alles…
-
Transparente Politik
Matthias Kaiser: Unter reger Beteiligung der Bürgerschaft wurde der Rahmenplan für die Hintere Insel erarbeitet und vom Stadtrat mit großer Mehrheit öffentlich beschlossen. Dieser Rahmenplan gibt vor, wie der Stadtteil die nächsten 30 Jahre entwickelt, wie alte und neue Bausubstanz genutzt werden sollen. Er dient als Richtschnur für Bauwerber. Fatal ist es, dass eine Stadtratsmehrheit…
-
Antrag zur Nutzung des Karl-Bever-Platzes
Nach dem Bürgerbegehren zum Karl-Bever-Platz gibt es unterschiedliche Modelle und Ansichten über die künftige Nutzung. Die Initiator*innen des Bürgerbegehrens zum Karl-Bever-Platz haben dazu folgenden Antrag mit einem Nutzungskonzept zur Behandlung im Stadtrat formuliert: Antrag zur Nutzung des Karl-Bever-Platz Die Initiator*innen des Bürgerbegehrens freuen sich über die Vorlage der Verwaltung für die nächste Hauptausschusssitzung zum Parkraumkonzept…
-
Zur Geschichte der „Torfschlupfe“ auf der Insel Lindau
Im Zuge der Diskussion um den möglichen Abriss eines denkmalgeschützten Gebäudes auf der Insel hat Charly Schweizer Informationen zur Geschichte dieser Torfschlupfe zusammengetragen: Nur sehr wenige Städte Bayerns sind heute noch stolze Besitzerinnen von Originalbauten der frühesten Jahre der Eisenbahn im Lande, jener Zeitenwende im Verkehrswesen vor rund 175 Jahren. Zu diesen zählt an herausragender…
