Der Klimawandel schreitet unaufhörlich voran – die Folgen
sind auch bei uns schon deutlich spürbar: Rekordsommer,
Dürreperioden, Starkregenereignisse, geschädigte Wälder.
Auf der anderen Seite tun wir uns schwer die notwendigen
Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Dabei wissen wir doch
eigentlich genau was getan werden muss: Ausstieg aus
der Braunkohle, weniger Auto, weniger Flugreisen, weniger
Fleisch . . .
Und doch tun wir nicht das was wir eigentlich für richtig
halten. Warum ist das so? Und wie können wir das ändern?
Antworten darauf gibt der Sozial- und Umweltwissenschaftler
Dr. Michael Kopatz vom Wuppertal Institut.
Die Idee der Veranstalter ist keine Infoveranstaltung, es geht darum Menschen zum Mittun zu bewegen und die Vernetzung der Aktiven zu fördern.
Veranstalter ist der FEE und die Energieteams aus Wasserburg, Lindau, Lindenberg, Heimenkirch, Scheidegg