Kategorie: Umweltschutz
-
Neujahrsrede unseres OB-Kandidaten Daniel Obermayr
—
von
in Allgemein, Gesellschaft, Haushalt, Hintere Insel, Klima, Kultur, Mobilität, Natur, Politik, Umweltschutz, Verkehr, WohnenLiebe Lindauerinnen und Lindauer, die Bunte Liste Lindau blickt auf ein aufregendes Jahr 2019 zurück: Stadtratsliste Wir begannen früh mit der Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtratswahl 2020. Hier bekamen wir viel positive Rückmeldungen und konnten bereits im April eine beeindruckende Gruppe vorstellen. Gesundheitsberufe, Akademiker*innen und Handwerker*innen, in der Ausbildung, im Beruf und…
-
Die „Haushaltsrede“ der Bunten Liste
—
von
in Haushalt, Haushaltsrede, Klima, Kultur, Mobilität, Politik, Umweltschutz, Verkehr, Wohnen, ZukunftWie jedes Jahr wird der Haushalt 2020, den die Verwaltung aufstellt, in den Haushaltsreden der Fraktionen gewürdigt, kritisiert und in den Haushaltsberatungen diskutiert. Uli Kaiser hat dieses Jahr die Haushaltsrede gehalten: Uli Kaiser: Werter Herr Oberbürgermeister, werte Kolleginnen und Kollegen, gerne möchte ich dieser Haushaltsrede den Dank an diesen Stadtrat, verbunden mit den besten Weihnachtswünschen, vorausschicken. Trotz…
-
Pressemitteilung zu dem „Bürgerbegehren gegen die Gartenschau“
—
von
Die Stadtratsfraktion der Bunten Liste Lindau äußert sich zu dem „Bürgerbegehren gegen die Kleine Gartenschau in Lindau“: „Die Gartenschau von Mai bis September 2021 ist das große Fest einer Stadt, die sich mit sehr viel Bügerbeteiligung dem Wandel der Zeit stellt. Der Umbau eines Parkplatzes, der aufgrund seiner Lage seit vielen Jahrzehnten den Verkehrfluß unserer Stadt massiv…
-
„Ja!“ zur Kleinen Landesgartenschau in Lindau
Unser OB-Kandidat Daniel Obermayr fasst in seiner Stellungnahme zu dem kürzlich gestarteten Bürgerbegehren gegen die Gartenschau für die Bunte Liste unser „Ja! zur Gartenschau“ zusammen: „Grundsätzlich ist ein Bürgerentscheid ein wichtiges Mittel der direkten Demokratie, das Bürger*innen die Möglichkeit gibt, Entscheidungen der repräsentativen Demokratie zu korrigieren. Beim Thema Gartenschau hat der Lindauer Stadtrat aber alles…
-
Antrag zur Nutzung des Karl-Bever-Platzes
Nach dem Bürgerbegehren zum Karl-Bever-Platz gibt es unterschiedliche Modelle und Ansichten über die künftige Nutzung. Die Initiator*innen des Bürgerbegehrens zum Karl-Bever-Platz haben dazu folgenden Antrag mit einem Nutzungskonzept zur Behandlung im Stadtrat formuliert: Antrag zur Nutzung des Karl-Bever-Platz Die Initiator*innen des Bürgerbegehrens freuen sich über die Vorlage der Verwaltung für die nächste Hauptausschusssitzung zum Parkraumkonzept…
-
Am „JA“hrmarktssonntag zur „JA“bstimmung!
Zwei Verkehrsplaner der Stadt kamen unabhängig von einander zum gleichen Ergebnis: Der überbordende Autoverkehr in Lindau kann ohne den Bau eines Parkhauses am Karl-Bever-Platz bewältigt werden! Die Gartenschau 2021 wird attraktiv erschlossen durch Bahn, Schiff, Bus, Fussgänger, Fahrradverkehr, Parkierungsangebote mit Shuttleverkehr. Über 4000 JA-Stimmen am JAhrmarktssonntag werden das überdimensionierte Parkhaus plus Hotel stoppen und beenden.…
-
Luftballonaktion zum monströsen Parkhaus am Karl-Bever-Platz
Die BUNTE LISTE fühlt sich durch die Ergebnisse des Mobilitätskonzepts für die Kleine Landesgartenschau „Natur in Lindau“ (MokoNiL) in ihrer Grundhaltung der Entbehrlichkeit eines monströsen Parkhauses am Karl-Bever-Platz bestärkt. Und jetzt konnten die anwesenden Bunten StadträtInnen durch die Luftballon-Aktion des Stadtrats Ulrich Jöckel den städtebaulichen Sündenfall vor Ort sehr realitätsnah erahnen, falls dort ein 20…
-
Auf zum Bürgerbegehren gegen Parkhaus&Hotel am Karl-Bever-Platz!
Liebe Aktive beim Widerstand gegen Parkhaus & Hotel am Karl-Bever-Platz, am letzten Sonntag sind ca. 25 Mitstreiter und Mitstreiterinnen im Köchlin zusammengekommen und haben das weitere Vorgehen besprochen. Es steht noch einiges an Arbeit an und deshalb wenden wir uns an euch! Die 15.500 Flyer sind gedruckt und müssen jetzt unter die Lindauer*innen. Ab dem 21.…
-
Weniger ist mehr
Dorothea Lemmens: Lindau meldet jährlich steigende Besucherzahlen. Die ganze Stadt erstickt am zunehmenden Autoverkehr. Viele Städte haben deshalb eine Verkehrswende eingeleitet: Parkplätze abbauen und die alternative Mobilität stärken. Weniger Lärm, bessere Luft, Straßen mit Raum für Fußgänger, Plätze für Menschen und nicht vorrangig für Autos führen zu mehr Lebensqualität für alle. Auch für unsere Gäste. Wer…
-
Los geht’s! Das Bürgerbegehren zum Karl-Bever-Platz startet!
„Sind Sie dafür, den Karl-Bever-Platz von neuen mehrgeschossigen Baukörpern freizuhalten?“ So ist der Wortlaut der Fragestellung. Zum Start des Bürgerbegehrens schreiben die drei Initiatoren: Die Unterschriftenlisten sind nun fertiggestellt. Diese Listen sind in folgenden Geschäften ausgelegt: Farben Kaiser, Rickenbacherstr. 27; Geschäftsstelle des Bund Naturschutz am Lotzbeckweg 1 Sie können auch als PDF heruntergeladen und selbst ausgedruckt werden:…
