Kategorie: Verkehr
-
Luftballonaktion zum monströsen Parkhaus am Karl-Bever-Platz
Die BUNTE LISTE fühlt sich durch die Ergebnisse des Mobilitätskonzepts für die Kleine Landesgartenschau „Natur in Lindau“ (MokoNiL) in ihrer Grundhaltung der Entbehrlichkeit eines monströsen Parkhauses am Karl-Bever-Platz bestärkt. Und jetzt konnten die anwesenden Bunten StadträtInnen durch die Luftballon-Aktion des Stadtrats Ulrich Jöckel den städtebaulichen Sündenfall vor Ort sehr realitätsnah erahnen, falls dort ein 20…
-
Eine „Unheilige Allianz“ von JU und BU im Stadtrat, um die Steuerzahler zu hintergehen!
Pressemitteilung der Bunten Liste Lindau zur Stadtratssitzung vom 25.09.2019 Während der Stadtratssitzung kam es zu einem heftigen Schlagabtausch von Splittergruppen der CSU mit der Verwaltung. Die Junge- und die Bürger-Union forderten die Frauen und Männer der Verwaltung zur Verletzung der Fördergrundlagen am Platz beim Inselhallen-Parkhaus auf. Dies ist erstaunlich, da die beiden Herren sonst nicht…
-
Mit dem Fahrrad nach Chelles – „Tour de Jumelage“
Am 16. 9., morgens um 8 Uhr war es soweit: Matthias Kaiser, Stadtrat der Bunte Liste und Mobilitätsbeauftragter, startet bei bestem Wetter und mit schmalem Gepäck auf seinem Fahrrad zur Tour in die Lindauer Partnerstadt Chelles. Viele Radbegeisterte haben ihn auf den ersten Kilometern seiner „Tour de Jumelage“ begleitet.Er möchte in den nächsten Tagen die rund…
-
Weniger ist mehr
Dorothea Lemmens: Lindau meldet jährlich steigende Besucherzahlen. Die ganze Stadt erstickt am zunehmenden Autoverkehr. Viele Städte haben deshalb eine Verkehrswende eingeleitet: Parkplätze abbauen und die alternative Mobilität stärken. Weniger Lärm, bessere Luft, Straßen mit Raum für Fußgänger, Plätze für Menschen und nicht vorrangig für Autos führen zu mehr Lebensqualität für alle. Auch für unsere Gäste. Wer…
-
Los geht’s! Das Bürgerbegehren zum Karl-Bever-Platz startet!
„Sind Sie dafür, den Karl-Bever-Platz von neuen mehrgeschossigen Baukörpern freizuhalten?“ So ist der Wortlaut der Fragestellung. Zum Start des Bürgerbegehrens schreiben die drei Initiatoren: Die Unterschriftenlisten sind nun fertiggestellt. Diese Listen sind in folgenden Geschäften ausgelegt: Farben Kaiser, Rickenbacherstr. 27; Geschäftsstelle des Bund Naturschutz am Lotzbeckweg 1 Sie können auch als PDF heruntergeladen und selbst ausgedruckt werden:…
-
Für einen Eisenbahnhalt im Gewerbegebiet Lindau!
Bis zum 28.02.2019 sammelt eine Initiative aus Lindauer Betrieben Unterschriften für eine wichtige neue Bahnhaltestelle im Stadtgebiet von Lindau: „Wir beantragen für die über 3.000 Beschäftigten im Gewerbegebiet Lindau-Zech und die Badegäste des kommenden Thermalbades Lindau-Eichwald, dass im Bereich der schon vorhandenen „Engie-Brücke“ eine überdachte Bahnhaltestelle für die Züge zwischen Friedrichshafen über Lindau und Bregenz bis Feldkirch errichtet und eröffnet…
-
Parkhaus – und dann?
Daniel Obermayr: Wieder mal soll ein Parkhaus Verkehrsprobleme lösen. War für die ‚Mutbürger*innen‘ in der Diskussion um das Inselhallen-Parkhaus der Weg über die Seebrücke noch unzumutbar, muss es jetzt das Parkhaus auf dem Karl-Bever-Platz sein. Bevor darüber diskutiert wird, muss erst mal die Frage beanwortet werden, wie denn die Fahrer*innen dazu gebracht werden, im ihnen…
-
„… und sie bewegt sich doch!“
… die Bunte Liste. Und wie! Nur die meisten anderen Gruppierungen im Stadtrat treten seit Jahrzehnten verkehrspolitisch auf der Stelle. Selbst wenn es keinen Klimawandel gäbe, wäre die Verkehrswende dringend nötig, nur um unsere Mobilität aufrechtzuerhalten. Die Frauen und Männer im Stadtrat müssen dafür Sorge tragen, dass der Verkehr flüssig durch unsere Stadt fließt. Durch die…
-
Stoppt die Schildbürgerunion! Die Wiesen in Lindau müssen grün und bunt bleiben!
1. Zur Schindlerwiese: der Stadtrat hat im Februar 2015 beschlossen, die Schindlerwiese als Grünfläche festzuschreiben. Dazu sollte ein Bebauungsplan aufgestellt werden. Auf Nachfrage wurden wir danach von der Stadtplanung informiert, sie hätten zur Zeit zu viel zu tun und möchten deshalb diesen Bebauungsplan, der ja eigentlich einen Grünflächenplan darstellt, hintenanstellen. Es sei ja nun großer Konsens,…
-
Neue Radlständer am Markt – Pressemitteilung des Mobilitätsbeauftragten
Die neuen Radlständer am Markt führten zu Diskussion im Stadtrat, einige wenige Stadträte meinten sich über diese Maßnahme der Stadt Lindau beschweren zu müssen. Der Mobilitätsbeauftragte der Stadt Lindau, Matthias Kaiser (Mitglied des Stadtrats). hat dazu folgende Mitteilung verfasst: „Am 30.11.2017 beschloss der Stadtrat einstimmig den Radverkehrsanteil in der Stadt Lindau bis zum Jahr 2022…
