Kategorie: Mobilität
-
Das Zentrum stärken
Der ADAC bestätigt uns hervorragende Ergebnisse für nachhaltige Mobilität. Wir sind für unsere Gäste sehr gut erreichbar und sie sind vor Ort sehr mobil. Ursache für diese Einschätzung ist unser Stadtbus, sind die Leihräder, Mietroller sowie gute Fahrradwege und Radabstellanlagen.Dieses Angebot steht natürlich allen zur Verfügung. Trotzdem gibt es die Sorge, unser Zentrum würde von…
-
Leben auf der Insel
In der letzten Stadtratssitzung wurde mehrheitlich ein Gutachten zur Verbesserung der Lebensqualität auf der Insel beschlossen. Mit € 40.000,– soll damit unser Stadtzentrum gestärkt werden und dem Schwund an Einwohner*innen entgegengewirkt werden. Leider hat derselbe Stadtrat unter Federführung des Aushilfsbürgermeisters Hotz Änderungen des Parkkonzeptes beschlossen. Dabei erhielt die ausgearbeitete Vorlage der Stadtverwaltung eine knappe Mehrheit…
-
Haushaltsrede der Bunten Liste im Stadtrat
Uli Kaiser hat im Stadtrat die Haushaltsrede der Stadtratsfraktion der Bunten Liste Lindau gehalten. Werte Frau Oberbürgermeisterin, werte Kolleginnen und Kollegen, bei der Baumpflanzung anlässlich der Geburt des OBabys zeigte sich die geschätzte Kollegin Angelika Rundel überrascht, dass Sie, liebe Frau Oberbürgermeisterin, ausgerechnet die „langweiligste Sitzung im Jahr“ zum Wiedereinstieg nach dem Mutterschutz gewählt haben.…
-
Verpasste Chancen – zum geplanten Parkhaus vor der Insel
Die Bunte Liste ist aus finanziellen, ökologischen und verkehrspolitischen Gründen gegen ein Parkhaus am Karl-Bever-Platz. Aber die Bunte Liste wird sich an ihr Versprechen halten, das Ergebnis des Bürgerbeteiligungsprozesses anzuerkennen und umzusetzen. Das darin enthaltene Parkhaus ist aber nicht jetzt sofort zu planen und zu bauen. Denn das wichtigste Ergebnis dieses Beteiligungsprozesses war ein grundsätzlich…
-
Die unendliche Geschichte
In einer Sondersitzung hatte der Stadtrat zuletzt eine Menge Entscheidungen zu treffen, die mit „Parken“ zu tun hatten. Ein Thema mit vielen Abhängigkeiten zur Mobilität, zum Klimaschutz und zur Attraktivität Lindaus. Obwohl wir mit dem Mobilitätskonzept und dem einstimmig angenommenen Ergebnis des Beteiligungsprozesses Karl-Bever-Platz einen Maßstab für die Entscheidungen hätten, wurde beides weder in der Vorlage…
-
Unser Antrag im Stadtrat zum Thema Parken – Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung umsetzen!
Die Stadt Lindau regelt das Parken für Bewohner:innnen der Insel im Sinne des Beteiligungsprozesses Karl-Bever-Platz.Dazu sind folgende Schritte notwendig: Entsprechend der Beschlussvorlage vom 22.09. und 19.01. werden die Stellplätze im Inselkern ganztags den Bewohner:innen mit Sonderparkrecht zur Verfügung gestellt. Ab sofort werden Dauerparkkarten für den Karl-Bever-Platz an Bewohner:innen und Pendler:innen ausgegeben. Entsprechend der ausgegebenen Zahl…
-
Unsere Haushaltsrede im Stadtrat: „Nein“ zu diesem Haushalt!
—
von
Daniel Obermayr hielt dieses Jahr, am 10.2., im Stadtrat die Haushaltsrede. Hier der Text der Rede zum Nachlesen: „Sehr geehrte Oberbürgermeisterin, Kolleginnen und Kollegen des Rats, als neues Mitglied in diesem Gremium erspare ich uns Vergleiche mit den Haushalten anderer Jahre. Stadtbus Nicht erspart blieb mir die Erfahrung, mit welcher Nonchalance die Elektrifizierung des Stadtbusses…
-
Pressemitteilung zum „Dieselgate“ rund um die Stadtbusse
Mit vielen Worten rechtfertigt die Koalition aus CSU, SPD, FW, FB und JU ihren Beschluss, Dieselbusse anzuschaffen. Bei dem Versuch, für die Brennstoffzelle als einzig brauchbare Antriebstechnologie für den Stadtbus zu argumentieren, werfen sie den Bunten vor, sich Expertenwissen anzumaßen. Dabei ignorieren sie die Expertise echter Experten, unter anderem derer die vor einem Jahr die…
-
Zum Stadtrats-Entscheid Dieselhybridbusse zu kaufen
Wir waren schon mal weiter im Bemühen um den Klimaschutz! Im Februar diesen Jahres beschloss der Stadtrat nach ausgiebiger Diskussion auf Grundlage einer umfassenden Machbarkeitsstudie, schrittweise unsere Dieselbusse durch Batteriebusse auszutauschen. Dabei war klar, dass diese ökologisch sinnvolle Umstellung nicht nur zur Reduzierung der CO2– und Feinstaub-Emmissionen in unserer Stadt, sondern auch zu Mehrkosten führen…
-
„Zur Einweihung des neuen Bahnhalts in Reutin“ – eine PM der Aktionsgemeinschaft Inselbahnhof
Zur Einweihung des neuen Bahnhalts hat die Aktionsgemeinschaft Inselbahnhof, die von der Bunten Liste unterstützt wird, eine Pressemitteilung mit einer kritischen Würdigung des neuen Bahnhalts herausgegeben, die wir nachstehend im Wortlaut veröffentlichen: Am 13. Dezember 2020 wird der neue Bahnhalt in Lindau-Reutin unter Anwesenheit etlicher Prominenz eingeweiht. Dies ist abseits der zu erwartenden offiziellen Lobesreden…
