Kategorie: Pressemitteilung

  • Pressemitteilung zur Nominierung

    Die Bunten nominieren ihre Stadtratsliste und OB-Kandidatin Claudia Alfons. Im historischen Kellergewölbe unter dem Cavazzen begrüßte Uli Kaiser über siebzig Lindauerinnen und Lindauer aus drei Generationen, die der Einladung der Bunten Liste gefolgt waren. In seinem Grußwort ging Kaiser auch auf die Mehrkosten bei der Sanierung des Cavazzen ein. Solche Kostensteigerungen seien zwar unerfreulich, das…

  • Pressemitteilung zum Eichwaldareal

    Eichwaldareal: CSU, FW, BU und FDP brechen Befriedungsprozess ab – Kleingärten und Naturschutz bleiben auf der Strecke Der Befriedungsprozess zum Eichwaldareal sollte den Konflikt um die künftige Nutzung des 80.000 Quadratmeter großen Areals hinter der Therme befrieden. Verwaltung, Stadtrat, Kleingärtner:innen, Bund Naturschutz, Anwohnende sowie Vereine hatten sich fast ein Jahr lang in einem aufwendigen Dialogverfahren…

  • Müllberge am See, aber der Freistaat schaut weg

    Müllberge am See, aber der Freistaat schaut weg

    Bunte Liste Lindau kritisiert Verpackungssteuer-Verbot Die Bunte Liste Lindau reagiert mit scharfer Kritik auf den gestrigen Beschluss des Bayerischen Ministerrats, kommunale Verpackungssteuern künftig zu verbieten. Während Städte wie Lindau am touristischen Müllaufkommen ersticken, verweigert der Freistaat unter Leitung der Verbotsparteien CSU und Freie Wähler den Kommunen gezielt wirksame Instrumente zur Müllvermeidung. „Diese Staatsregierung wirft den Kommunen nur…

  • PV-Anlagen und Mikroklima

    Recht umständlich versucht der Geograph R. Rothfuß in seinem Beitrag zur Stadtratsseite der Bürgerzeitung in der KW 17/2025 herzuleiten, dass Freiflächen-PV das Mikroklima (nicht: Lokalklima) negativ beeinflussen. Statt dessen sollten Aufdach-Anlagen installiert werden. Das stimmt nicht. Letztlich geht es um die Energiebilanz: Der Teil der Solarstrahlung, der nicht reflektiert oder in elektrische Energie umgewandelt wird, wird…

  • Schulentwicklung durch Ausverkauf?

    Auf der Stadtratsseite der BZ vom 23.09.23 berichtet Günther Brombeisüber einen Beschluss des Stadtrats in nichtöffentlicher Sitzung. Was wargeschehen? In einer von Bürgermeister Hotz initiierten Vorlage wurden vielestädtische Liegenschaften aufgezählt, die zu Höchstpreisen an die GWGoder den freien Markt verkauft werden sollten. Die Annahmen waren so,dass Gemeinwohl orientierte Nutzungen nicht finanzierbar gewesen wären,beispielsweise das Rathaus…

  • Pressemitteilung: Die neue Mittelschule

    Der Lindauer Kommunalpolitik-Veteran Jürgen Müller hat in seiner Pressemitteilungmal wieder den Eindruck erweckt, dass er und seine LI es ja schon immer gewusst haben,wie es geht. Mit diesem Blick zurück, lösen wir aber keine aktuellen Probleme.Auch die Bunte Liste hat gegen den GTL Neubau gestimmt und auch den Haushalt 2022wegen der unrealistischen Grundstückserlöse abgelehnt. Auch…

  • Zum Projekt „Hintere Insel“: eine Pressemitteilung

    Ein Generationenprojekt:  Die Entwicklung der Hinteren Insel wird schon seit über einer Generation diskutiert. Anfang er 1980iger-Jahre wurde eine Therme heiß diskutiert und versank mangels warmen Wassers wieder in der Versenkung. Daraufhin wurde der Förderverein Hintere Insel gegründet. Es folgten Ideen für Stadtvillen und Kongresszentrum und dann die Sanierung der Luitpold-Kaserne samt Klinik und Wohnhausneubau. Als 1999…

  • Demo gegen AfD-Veranstaltung – am 15.2., 18:00-20:45, Inselhalle, Lindau

    Am kommenden Montag, den 15. Februar, veranstaltet die rechtspopulistische Partei AfD einen sogenannten „Bürgerdialog“ in der Inselhalle. Dabei sind drei Bundestagsabgeordnete der Partei, die zum Teil dem rechten völkisch-nationalistischen Flügel angehören. Diese Politiker sind in der Vergangenheit wegen rassistischer und antisemitischer Aussagen und Aktionen aufgefallen. Wir möchten deutlich zeigen: In Lindau ist kein Platz für…

  • Pressemitteilung zum „Dieselgate“ rund um die Stadtbusse

    Mit vielen Worten rechtfertigt die Koalition aus CSU, SPD, FW, FB und JU ihren Beschluss, Dieselbusse anzuschaffen. Bei dem Versuch, für die Brennstoffzelle als einzig brauchbare Antriebstechnologie für den Stadtbus zu argumentieren, werfen sie den Bunten vor, sich Expertenwissen anzumaßen. Dabei ignorieren sie die Expertise echter Experten, unter anderem derer die vor einem Jahr die…

  • Zum Stadtrats-Entscheid Dieselhybridbusse zu kaufen

    Wir waren schon mal weiter im Bemühen um den Klimaschutz! Im Februar diesen Jahres beschloss der Stadtrat nach ausgiebiger Diskussion auf Grundlage einer umfassenden Machbarkeitsstudie, schrittweise unsere Dieselbusse durch Batteriebusse auszutauschen. Dabei war klar, dass diese ökologisch sinnvolle Umstellung nicht nur zur Reduzierung der CO2– und Feinstaub-Emmissionen in unserer Stadt, sondern auch zu Mehrkosten führen…