Kategorie: Stadtbus
-
Das Zentrum stärken
Der ADAC bestätigt uns hervorragende Ergebnisse für nachhaltige Mobilität. Wir sind für unsere Gäste sehr gut erreichbar und sie sind vor Ort sehr mobil. Ursache für diese Einschätzung ist unser Stadtbus, sind die Leihräder, Mietroller sowie gute Fahrradwege und Radabstellanlagen.Dieses Angebot steht natürlich allen zur Verfügung. Trotzdem gibt es die Sorge, unser Zentrum würde von…
-
Unsere Haushaltsrede im Stadtrat: „Nein“ zu diesem Haushalt!
—
von
Daniel Obermayr hielt dieses Jahr, am 10.2., im Stadtrat die Haushaltsrede. Hier der Text der Rede zum Nachlesen: „Sehr geehrte Oberbürgermeisterin, Kolleginnen und Kollegen des Rats, als neues Mitglied in diesem Gremium erspare ich uns Vergleiche mit den Haushalten anderer Jahre. Stadtbus Nicht erspart blieb mir die Erfahrung, mit welcher Nonchalance die Elektrifizierung des Stadtbusses…
-
Pressemitteilung zum „Dieselgate“ rund um die Stadtbusse
Mit vielen Worten rechtfertigt die Koalition aus CSU, SPD, FW, FB und JU ihren Beschluss, Dieselbusse anzuschaffen. Bei dem Versuch, für die Brennstoffzelle als einzig brauchbare Antriebstechnologie für den Stadtbus zu argumentieren, werfen sie den Bunten vor, sich Expertenwissen anzumaßen. Dabei ignorieren sie die Expertise echter Experten, unter anderem derer die vor einem Jahr die…
-
Zum Stadtrats-Entscheid Dieselhybridbusse zu kaufen
Wir waren schon mal weiter im Bemühen um den Klimaschutz! Im Februar diesen Jahres beschloss der Stadtrat nach ausgiebiger Diskussion auf Grundlage einer umfassenden Machbarkeitsstudie, schrittweise unsere Dieselbusse durch Batteriebusse auszutauschen. Dabei war klar, dass diese ökologisch sinnvolle Umstellung nicht nur zur Reduzierung der CO2– und Feinstaub-Emmissionen in unserer Stadt, sondern auch zu Mehrkosten führen…
-
Die Bunte Liste steht für klimafreundliche, gemeinwohlorientierte Kommunalpolitik
—
von
in Allgemein, Frauen, Gesellschaft, Haushalt, Hintere Insel, Jugendkultur, Klima, Kultur, Meinung, Mobilität, Natur, Politik, Stadtbus, Umweltschutz, Verkehr, Wohnen, ZukunftSeit 36 Jahren sind wir die treibende Kraft für Verbesserungen und positive Veränderungen in unserer Stadt. Die erfolgreichen Projekte erzählen viele, schöne Lindauer Geschichten des Gelingens. Entstanden aus dem Club Vaudeville wurden von den Bunten so Vieles mit angestoßen, erstellt, umgesetzt oder gegründet: Atomwaffenfreie Zone Lindau, Stadtfest, Umsonst & Draußen, MiniMaxi, Waldkindergarten, städtische Kindergärten, Stadtbus,…
-
Themenabend Mobilität: „Die Welt dreht sich weiter – auch ohne Parkhäuser!“
Ganz tief rein in die Zukunft der Mobilität wagten sich Bunte und Grüne beim Themenabend „Nachhaltige Mobilität“ am Sonntagabend im Köchlin. Erfrischend hoffnungsvoll waren die Referate und Diskussionsbeiträge: Es ging eben nicht um’s Parken, sondern um die entscheidende Frage der Zukunft, wie ein gutes Leben ohne Auto möglich werden kann. Bevor die knapp 50 Besucherinnen…
-
Themenabend „Nachhaltige Mobilität für alle Lindauer*innen“
Die Bunte Liste Lindau lädt ein zu einem bunten Themenabend „Nachhaltige Mobilität für alle Lindauer*innen“, am Sonntag, 23.02.2020 um 20 Uhr im Gasthof Köchlin, in Lindau-Reutin. OB-Kandidat Daniel Obermayr spricht über die Chancen, Möglichkeiten und Visionen für klimafreundliche und zukunftsfähige Mobilität für Lindau. Vorher wird Mobilitätsbeauftragter des Stadtrats Matthias Kaiser darüber berichten, was bislang in…
-
Antrag zur Nutzung des Karl-Bever-Platzes
Nach dem Bürgerbegehren zum Karl-Bever-Platz gibt es unterschiedliche Modelle und Ansichten über die künftige Nutzung. Die Initiator*innen des Bürgerbegehrens zum Karl-Bever-Platz haben dazu folgenden Antrag mit einem Nutzungskonzept zur Behandlung im Stadtrat formuliert: Antrag zur Nutzung des Karl-Bever-Platz Die Initiator*innen des Bürgerbegehrens freuen sich über die Vorlage der Verwaltung für die nächste Hauptausschusssitzung zum Parkraumkonzept…
-
Ein Sieg der Demokratie!
Die Lindauerinnen und Lindauer haben sich nicht ins Bockshorn jagen lassen. Das Ergebnis (2/3 Zustimmung zum Bürgerbegehren!), zeigt, dass der großen Mehrheit im Stadtrat für ein Parkhaus eine geringe Akzeptanz in der Bevölkerung entgegenstand. Der Versuch des Stadtrats, einen Beschluß allein dadurch zu begründen, dass nun mal eine Stadtratsmehrheit gefunden wurde und diese Tatsache gefälligst…
-
Weniger ist mehr
Dorothea Lemmens: Lindau meldet jährlich steigende Besucherzahlen. Die ganze Stadt erstickt am zunehmenden Autoverkehr. Viele Städte haben deshalb eine Verkehrswende eingeleitet: Parkplätze abbauen und die alternative Mobilität stärken. Weniger Lärm, bessere Luft, Straßen mit Raum für Fußgänger, Plätze für Menschen und nicht vorrangig für Autos führen zu mehr Lebensqualität für alle. Auch für unsere Gäste. Wer…