Kategorie: Verkehr

  • Rad fahren in Lindau

    Die Bodensee-Fahrradstraße ist fertig – doch für sichere Radwege bleibt viel zu tun. Nach intensiven Verhandlungen und einer langen Bauzeit ist die Bodensee-Fahrradstraße nun fertiggestellt. Sie bietet eine sichere Verbindung quer durch die Stadt – ein Fortschritt, den wir ausdrücklich würdigen. Doch bei aller Freude dürfen wir uns nicht zurücklehnen. Für die Sicherheit bleibt viel…

  • Bahnvermögen erhalten

    Aus der Infoveranstaltung zur geplanten Gleisverkürzung auf der Inselkönnen wir einige Erkenntnisse ziehen. Es gibt einen breiten Konsens,die Bahn auszubauen. Maßnahmen sind in der Umsetzung, werden geplantoder gefordert. Bis 2045 gibt es nur Projekte und Szenarien zurVerbesserung des Angebots. Endlich! „Wir werden mehr Geld zur Verfügunghaben, als wir verbauen können“, sagt mir der Vertreter desVerkehrsministeriums…

  • Die Bahn nicht verbauen

    Lindau hat im Bahnverkehr überregionale Bedeutung. Für das nördliche Bodenseeufer ist ein gutes Bahnangebot der wichtigste Baustein zur Entlastung vom Autoverkehr. Der dazu nötige S-Bahn-Knoten im Dreiländereck ist wegen der vielen eingleisigen Strecken nur hier möglich. Die notwendigen Kapazitäten am Bahnhof Reutin sind aber gar nicht vorhanden, der Freistaat Bayern hatte zur Zeit der Planung…

  • Leben auf der Insel

    In der letzten Stadtratssitzung wurde mehrheitlich ein Gutachten zur Verbesserung der Lebensqualität auf der Insel beschlossen. Mit € 40.000,– soll damit unser Stadtzentrum gestärkt werden und dem Schwund an Einwohner*innen entgegengewirkt werden. Leider hat derselbe Stadtrat unter Federführung des Aushilfsbürgermeisters Hotz Änderungen des Parkkonzeptes beschlossen. Dabei erhielt die ausgearbeitete Vorlage der Stadtverwaltung eine knappe Mehrheit…

  • Haushaltsrede der Bunten Liste im Stadtrat

    Uli Kaiser hat im Stadtrat die Haushaltsrede der Stadtratsfraktion der Bunten Liste Lindau gehalten. Werte Frau Oberbürgermeisterin, werte Kolleginnen und Kollegen, bei der Baumpflanzung anlässlich der Geburt des OBabys zeigte sich die geschätzte Kollegin Angelika Rundel überrascht, dass Sie, liebe Frau Oberbürgermeisterin, ausgerechnet die „langweiligste Sitzung im Jahr“ zum Wiedereinstieg nach dem Mutterschutz gewählt haben.…

  • Verpasste Chancen – zum geplanten Parkhaus vor der Insel

    Die Bunte Liste ist aus finanziellen, ökologischen und verkehrspolitischen Gründen gegen ein Parkhaus am Karl-Bever-Platz. Aber die Bunte Liste wird sich an ihr Versprechen halten, das Ergebnis des Bürgerbeteiligungsprozesses anzuerkennen und umzusetzen. Das darin enthaltene Parkhaus ist aber nicht jetzt sofort zu planen und zu bauen. Denn das wichtigste Ergebnis dieses Beteiligungsprozesses war ein grundsätzlich…

  • Die unendliche Geschichte

    In einer Sondersitzung hatte der Stadtrat zuletzt eine Menge Entscheidungen zu treffen, die mit „Parken“ zu tun hatten. Ein Thema mit vielen Abhängigkeiten zur Mobilität, zum Klimaschutz und zur Attraktivität Lindaus. Obwohl wir mit dem Mobilitätskonzept und dem einstimmig angenommenen Ergebnis des Beteiligungsprozesses Karl-Bever-Platz einen Maßstab für die Entscheidungen hätten, wurde beides weder in der Vorlage…

  • Unser Antrag im Stadtrat zum Thema Parken – Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung umsetzen!

    Die Stadt Lindau regelt das Parken für Bewohner:innnen der Insel im Sinne des Beteiligungsprozesses Karl-Bever-Platz.Dazu sind folgende Schritte notwendig: Entsprechend der Beschlussvorlage vom 22.09. und 19.01. werden die Stellplätze im Inselkern ganztags den Bewohner:innen mit Sonderparkrecht zur Verfügung gestellt. Ab sofort werden Dauerparkkarten für den Karl-Bever-Platz an Bewohner:innen und Pendler:innen ausgegeben. Entsprechend der ausgegebenen Zahl…

  • Die Entscheidung der Bürgerschaft …

    … zum Karl-Bever-Platz zu akzeptieren, das hatte der Stadtrat gelobt. Doch diese Entscheidung wird nun nach Belieben umgedeutet.  Die Verwaltung hält es schon für beschlossen, dort ein Parkhaus zu bauen. Die LZ schreibt zum „Offenen Brief“ eines verzweifelten Insulaners, der Beteiligungsprozess hätte dort Parkplätze für Kurzzeitparker ergeben. Das stimmt nicht. Die Bürgerschaft sieht Parkplätze für…

  • Unsere Haushaltsrede im Stadtrat: „Nein“ zu diesem Haushalt!

    Daniel Obermayr hielt dieses Jahr, am 10.2., im Stadtrat die Haushaltsrede. Hier der Text der Rede zum Nachlesen: „Sehr geehrte Oberbürgermeisterin, Kolleginnen und Kollegen des Rats, als neues Mitglied in diesem Gremium erspare ich uns Vergleiche mit den Haushalten anderer Jahre. Stadtbus Nicht erspart blieb mir die Erfahrung, mit welcher Nonchalance die Elektrifizierung des Stadtbusses…