Kategorie: BZ-Artikel

  • Die Entscheidung der Bürgerschaft …

    … zum Karl-Bever-Platz zu akzeptieren, das hatte der Stadtrat gelobt. Doch diese Entscheidung wird nun nach Belieben umgedeutet.  Die Verwaltung hält es schon für beschlossen, dort ein Parkhaus zu bauen. Die LZ schreibt zum „Offenen Brief“ eines verzweifelten Insulaners, der Beteiligungsprozess hätte dort Parkplätze für Kurzzeitparker ergeben. Das stimmt nicht. Die Bürgerschaft sieht Parkplätze für…

  • Transparente Politik

    Matthias Kaiser: Unter reger Beteiligung der Bürgerschaft wurde der Rahmenplan für die Hintere Insel erarbeitet und vom Stadtrat mit großer Mehrheit öffentlich beschlossen. Dieser Rahmenplan gibt vor, wie der Stadtteil die nächsten 30 Jahre entwickelt, wie alte und neue Bausubstanz genutzt werden sollen. Er dient als Richtschnur für Bauwerber. Fatal ist es, dass eine Stadtratsmehrheit…

  • Am „JA“hrmarktssonntag zur „JA“bstimmung!

    Zwei Verkehrsplaner der Stadt kamen unabhängig von einander zum gleichen Ergebnis: Der überbordende Autoverkehr in Lindau kann ohne den Bau eines Parkhauses am Karl-Bever-Platz bewältigt werden! Die Gartenschau 2021 wird attraktiv erschlossen durch Bahn, Schiff, Bus, Fussgänger, Fahrradverkehr, Parkierungsangebote mit Shuttleverkehr. Über 4000 JA-Stimmen am JAhrmarktssonntag werden das überdimensionierte Parkhaus plus Hotel stoppen und beenden.…

  • Weniger ist mehr

    Dorothea Lemmens: Lindau meldet jährlich steigende Besucherzahlen. Die ganze Stadt erstickt am zunehmenden Autoverkehr. Viele Städte haben deshalb eine Verkehrswende eingeleitet: Parkplätze abbauen und die alternative Mobilität stärken. Weniger Lärm, bessere Luft, Straßen mit Raum für Fußgänger, Plätze für Menschen und nicht vorrangig für Autos führen zu mehr Lebensqualität für alle. Auch für unsere Gäste. Wer…

  • Das Bunte Team stellt sich vor! Am 21.7. Picknick auf dem Hoyberberg!

    Daniel Obermayr: Das Spektrum unserer Bunter Kandidatinnen und Kandidaten ist vollständig! Mit unserem Fokus auf Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und Gleichberechtigung finden wir die richtigen Antworten auf die Fragen unserer Zeit. Wir vereinen Junge und Ältere, Erfahrene und Lernwillige in einer starken Gruppe. Damit wollen wir im nächsten Stadtrat eine noch stärkere Rolle spielen und den Oberbürgermeister stellen. 21.7.,…

  • Das Stadtfest – bezahlbare Kultur für alle!

    Manu Kiss: Bürgerinnen und Bürger sollen sich Besuche kultureller, politischer und gesellschaftlicher Ereignisse leisten können. Deshalb ist es nötig, Veranstalter von Seiten der Stadt bestmöglich zu unterstützen. Ehrenamtlich organisierte Veranstaltungen bieten der Stadt einen hohen Mehrwert. Wir vom Stadtfestteam des Club Vaudeville leisten für einen Tag kultureller, friedlicher und weltoffener Gemeinsamkeit 3500 ehrenamtliche Stunden im Jahr. Das machen wir gerne, das Ergebnis…

  • Wohnen in Lindau!? Leerstand …

    … lässt sich speziell auf der Insel, aber auch in den anderen Stadtteilen, leicht oder erst bei genauem Hinsehen entdecken. Häuser und Wohnungen stehen leer und nicht selten verfallen sie seit Jahren. Auch Ferienwohnungen und Zweitwohnungen, deren Eigentümer über’s Jahr verteilt recht überschaubar in Erscheinung treten, sind aus Sicht der Wohnungssuchenden Leerstand. Die Zweitwohnungssteuer liegt in Lindau…

  • Damit Integration erfolgreich ist!

    Silke Them: Wie gelingt es Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten, einzubinden? Integrieren bedeutet u.a. einbeziehen in ein größeres Ganzes. Zuerst müssen Sprachbarrieren abgebaut, Nöte und Sorgen wahrgenommen werden. Elementare Bedürfnisse, wie Wohnen und Arbeit, müssen gesichert sein. Dank ehrenamtlichen Engagements wird Vertrauen aufgebaut. Denn Menschen, die oft Traumatisierendes erleben mussten und weiterhin in Angst leben,…

  • Das „xtra“ am Ende?

    Max Strauß: Am 19. März teilte die Verwaltung dem Hauptausschuss mit, dass das Jugendzentrum „xtra“ Ende März schließe. Der Vertrag sei nach monatelangen Verhandlungen mit dem Betreiber aufgelöst worden. Weder wurden der Stadtrat noch der zuständige Ausschuss rechtzeitig darüber informiert, noch ist eine Ausschreibung für einen neuen Betreiber bekannt. Damit wurde den jungen Leuten die Tür…

  • „Fridays for Future“ – Weiter so!

    Daniel Obermayr: Ich habe am 15. März gefeiert. Schlagartig sind die jungen Leute mit ihrer Forderung, Klimaschutz ernsthaft zu betreiben, aus den Medien in die Wirklichkeit unserer Städte getreten. Danke dafür! Das ist genau der Impuls, auf den wir Klimaschutzaktivisten gewartet haben. Auch die Kommunalpolitik muss jetzt Farbe bekennen, denn nur mit den Kommunen gibt es…