Kategorie: Umweltschutz
-
Pressemitteilung zum Eichwaldareal
Eichwaldareal: CSU, FW, BU und FDP brechen Befriedungsprozess ab – Kleingärten und Naturschutz bleiben auf der Strecke Der Befriedungsprozess zum Eichwaldareal sollte den Konflikt um die künftige Nutzung des 80.000 Quadratmeter großen Areals hinter der Therme befrieden. Verwaltung, Stadtrat, Kleingärtner:innen, Bund Naturschutz, Anwohnende sowie Vereine hatten sich fast ein Jahr lang in einem aufwendigen Dialogverfahren…
-
Grünflächen erhalten
Keine Zerstörung von Grünland, stattdessen sollen versiegelte Flächen wieder renaturiert werden. So lautet die Empfehlung der Bürger:innen, die im Losland Workshop zu einer enkeltauglichen Zukunft Lindaus gearbeitet haben. Im Gegensatz dazu soll jetzt ein Gewerbeflächenkonzept beschlossen werden, das 7Hektar Grünflächen ruinieren würde. Und auch für Wohnbebauung sind die Begehrlichkeiten groß. Hier muss sich die Perspektive…
-
Stellungnahme von „Ohne Rüstung leben“
Folgende Stellungnahme zum Angriffskrieg gegen die Ukraine von „Ohne Rüstung leben“ vom 3. März 2022 bringen wir hier im Wortlaut. Weitere Informationen: www.ohne-ruestung-leben.de „Militarisierung darf keine Antwort auf Putins Krieg sein Der Angriffskrieg Wladimir Putins gegen die Ukraine ist ein brutaler, durch nichts zu rechtfertigender Bruch des Völkerrechts. Ohne Rüstung Leben verurteilt den Krieg aufs…
-
Verpasste Chancen – zum geplanten Parkhaus vor der Insel
Die Bunte Liste ist aus finanziellen, ökologischen und verkehrspolitischen Gründen gegen ein Parkhaus am Karl-Bever-Platz. Aber die Bunte Liste wird sich an ihr Versprechen halten, das Ergebnis des Bürgerbeteiligungsprozesses anzuerkennen und umzusetzen. Das darin enthaltene Parkhaus ist aber nicht jetzt sofort zu planen und zu bauen. Denn das wichtigste Ergebnis dieses Beteiligungsprozesses war ein grundsätzlich…
-
Die unendliche Geschichte
In einer Sondersitzung hatte der Stadtrat zuletzt eine Menge Entscheidungen zu treffen, die mit „Parken“ zu tun hatten. Ein Thema mit vielen Abhängigkeiten zur Mobilität, zum Klimaschutz und zur Attraktivität Lindaus. Obwohl wir mit dem Mobilitätskonzept und dem einstimmig angenommenen Ergebnis des Beteiligungsprozesses Karl-Bever-Platz einen Maßstab für die Entscheidungen hätten, wurde beides weder in der Vorlage…
-
Unsere Haushaltsrede im Stadtrat: „Nein“ zu diesem Haushalt!
—
von
Daniel Obermayr hielt dieses Jahr, am 10.2., im Stadtrat die Haushaltsrede. Hier der Text der Rede zum Nachlesen: „Sehr geehrte Oberbürgermeisterin, Kolleginnen und Kollegen des Rats, als neues Mitglied in diesem Gremium erspare ich uns Vergleiche mit den Haushalten anderer Jahre. Stadtbus Nicht erspart blieb mir die Erfahrung, mit welcher Nonchalance die Elektrifizierung des Stadtbusses…
-
Pressemitteilung zum „Dieselgate“ rund um die Stadtbusse
Mit vielen Worten rechtfertigt die Koalition aus CSU, SPD, FW, FB und JU ihren Beschluss, Dieselbusse anzuschaffen. Bei dem Versuch, für die Brennstoffzelle als einzig brauchbare Antriebstechnologie für den Stadtbus zu argumentieren, werfen sie den Bunten vor, sich Expertenwissen anzumaßen. Dabei ignorieren sie die Expertise echter Experten, unter anderem derer die vor einem Jahr die…
-
Antrag im Stadtrat: „Integriertes Energiekonzept für die Hintere Insel“
Die Bunte Liste Lindau stellt folgenden Antrag: „Die Verwaltung beauftragt ein integriertes Energiekonzept für den Geltungsbereich des Rahmenplans Hintere Insel. Damit wird für dieses Quartier Energieautarkie angestrebt. Begründung: Mit dem Rahmenplan wird die Entwicklung der Hinteren Insel mindestens 15 Jahre vorgezeichnet. Bis zu diesem Zeitpunkt muss das 1,5°-Ziel mit den Forderungen der Fridays for Future umgesetzt…
-
Antrag der Bunten Liste: „Straßenbeleuchtung früher abschalten im Lockdown!“
Die Bunte Liste beantragt: Die Straßenbeleuchtung, die normal um 01:00 h nachts abgeschaltet wird, soll ab sofort schon um 21:30 h abgeschaltet werden, um so Energie zu sparen. Begründung: Es gilt noch mindestens bis zum 10.01.2021 eine Ausgangssperre für unsere Bürgerschaft. Daher ist die Straßenbeleuchtung der Nebenstraßen überflüssig. Die Oberbürgermeisterin soll diesen Antrag mittels einer dringlichen…
-
Zum Stadtrats-Entscheid Dieselhybridbusse zu kaufen
Wir waren schon mal weiter im Bemühen um den Klimaschutz! Im Februar diesen Jahres beschloss der Stadtrat nach ausgiebiger Diskussion auf Grundlage einer umfassenden Machbarkeitsstudie, schrittweise unsere Dieselbusse durch Batteriebusse auszutauschen. Dabei war klar, dass diese ökologisch sinnvolle Umstellung nicht nur zur Reduzierung der CO2– und Feinstaub-Emmissionen in unserer Stadt, sondern auch zu Mehrkosten führen…
