Kategorie: Zukunft
-
Zur „OB-Stichwahl“ – Unsere Wahlprüfsteine
Die Bunte Liste und die Ödp werden keine direkte Wahlempfehlung für die OB-Stichwahl geben. Mit unseren „18 Wahlprüfsteinen“ wollen wir den Kandidierenden in der Stichwohl noch einmal unsere drängendsten Fragen vorlegen. Anhand ihrer Antworten können sich alle Wähler*innen nochmal ein besseres Bild machen und selbst entscheiden, wo sie ihr Kreuz machen. 1. Wie wichtig ist Ihnen…
-
Die Bunte Liste steht für klimafreundliche, gemeinwohlorientierte Kommunalpolitik
—
von
in Allgemein, Frauen, Gesellschaft, Haushalt, Hintere Insel, Jugendkultur, Klima, Kultur, Meinung, Mobilität, Natur, Politik, Stadtbus, Umweltschutz, Verkehr, Wohnen, ZukunftSeit 36 Jahren sind wir die treibende Kraft für Verbesserungen und positive Veränderungen in unserer Stadt. Die erfolgreichen Projekte erzählen viele, schöne Lindauer Geschichten des Gelingens. Entstanden aus dem Club Vaudeville wurden von den Bunten so Vieles mit angestoßen, erstellt, umgesetzt oder gegründet: Atomwaffenfreie Zone Lindau, Stadtfest, Umsonst & Draußen, MiniMaxi, Waldkindergarten, städtische Kindergärten, Stadtbus,…
-
Themenabend Mobilität: „Die Welt dreht sich weiter – auch ohne Parkhäuser!“
Ganz tief rein in die Zukunft der Mobilität wagten sich Bunte und Grüne beim Themenabend „Nachhaltige Mobilität“ am Sonntagabend im Köchlin. Erfrischend hoffnungsvoll waren die Referate und Diskussionsbeiträge: Es ging eben nicht um’s Parken, sondern um die entscheidende Frage der Zukunft, wie ein gutes Leben ohne Auto möglich werden kann. Bevor die knapp 50 Besucherinnen…
-
Hofbesichtigung bei Wuggezer: „Wenn’s der Kuh gut geht, dann geht’s dem Bauern auch gut.“
Es riecht nach Heu und im „Laufstall“ wuseln 20 Kälbchen herum, dazwischen Kinder, die jedes Tier beim Namen kennen. Idyllisch, aber eben nicht nur. Sebastian Wuggezer stellte auf Einladung der Bunten Liste am Fasnachtssonntag seinen Biohof in der Tobelstraße vor. Er sprach von Möglichkeiten, aber auch von Schwierigkeiten im Agrarwahnsinn. Trotz aller Hürden macht er…
-
Rahmenplan Hintere Insel: Für bessere Wohnen, wider die Klientelpolitik!
Rahmenplan für die „Hintere Insel“ von Lindau War bisher von den beiden konservativen Bewerber*innen Claudia Alfons und Mathias Hotz nur wenig Konkretes zu hören, taten nun beide während der letzten Podiumsdiskussion erstaunliches zum Rahmenplan Hintere Insel kund. Dieser Plan war, nach einer sehr umfangreichen Bürgerbeteiligung und intensiver Vorbereitung durch die Verwaltung, mit großer Einmütigkeit im…
-
„Wohnen in Lindau“ – Bericht zum Themenabend
Zur üblichen Tatort-Zeit kamen zahlreiche Besucher*innen zum Themenabend „Wohnen In Lindau“ der Bunten Liste in den Gasthof Köchlin. Auch der Leiter des Stadtplanungsamtes Kay Koschka und der GWG-Geschäftsführer Alexander Mayer waren der Einladung gefolgt. Mayer ließ es sich nicht nehmen, einen Tag vor dem 90-jährigen Jubiläum des städtischen Wohnungsunternehmen zu kommen. Bevor jedoch, wie angekündigt,…
-
Die Bunte Liste fordert eine ehrliche und ergebnisoffene Bürgerbeteiligung
Unser OB-Kandidat Daniel Obermayr lehnt den Stadtratsbeschluss vom Mittwoch zum Karl-Bever-Platz ab. Der Stadtrat hatte auf Antrag von SPD und FW die Planung eines Parkhauses in Auftrag gegeben. Zuvor soll eine „Bürgerbeteiligung“ durchgeführt werden mit der Maßgabe einer „Leitplanke“ von ungefähr 500 Parkplätzen. Die Bunte Liste betrachtet dies als grobe Missachtung des Bürgerentscheids vom November,…
-
Stagnation oder Innovation? Die IHK und das Parkplatz-Wehklagen
Daniel Obermayr: Dürftig und rückwärtsgewandt sind die aktuellen Beschlüsse der IHK, die zusätzliche 120 Parkplätze auf oder direkt vor der Insel sowie ein weiteres Parkhaus für 500 Autos fordern. Anstatt unreflektiert ins allgemeine Parkplatz-Wehklagen einzustimmen und den Standort Insel schlechtzureden, könnte die IHK die tatsächliche Situation umfassend und wahr- heitsgemäß darstellen. Es besteht kein Grund…
-
Klimaschutz jetzt!
Daniel Obermayr: In den nächsten Jahren entscheidet sich, welche Perspektive die kommenden Generationen haben. Die große Politik wird liefern, wir Kommunen können davon profitieren. Wenn wir bereit für die Veränderung sind. Wenn wir Bedenken nicht als Vorwand für Untätigkeit verwenden, sondern um Lösungen zu verbessern. Wenn wir nicht darum streiten, ob etwas getan wird, sondern darum, was wir tun wollen.…
-
Die „Haushaltsrede“ der Bunten Liste
—
von
in Haushalt, Haushaltsrede, Klima, Kultur, Mobilität, Politik, Umweltschutz, Verkehr, Wohnen, ZukunftWie jedes Jahr wird der Haushalt 2020, den die Verwaltung aufstellt, in den Haushaltsreden der Fraktionen gewürdigt, kritisiert und in den Haushaltsberatungen diskutiert. Uli Kaiser hat dieses Jahr die Haushaltsrede gehalten: Uli Kaiser: Werter Herr Oberbürgermeister, werte Kolleginnen und Kollegen, gerne möchte ich dieser Haushaltsrede den Dank an diesen Stadtrat, verbunden mit den besten Weihnachtswünschen, vorausschicken. Trotz…
