Hofbesichtigung bei Wuggezer: „Wenn’s der Kuh gut geht, dann geht’s dem Bauern auch gut.“

Es riecht nach Heu und im „Laufstall“ wuseln 20 Kälbchen herum, dazwischen Kinder, die jedes Tier beim Namen kennen. Idyllisch, aber eben nicht nur. Sebastian Wuggezer stellte auf Einladung der Bunten Liste am Fasnachtssonntag seinen Biohof in der Tobelstraße vor. Er sprach von Möglichkeiten, aber auch von Schwierigkeiten im Agrarwahnsinn. >> Weiterlesen

Rahmenplan Hintere Insel: Für bessere Wohnen, wider die Klientelpolitik!

Rahmenplan für die „Hintere Insel“ von Lindau War bisher von den beiden konservativen Bewerber*innen Claudia Alfons und Mathias Hotz nur wenig Konkretes zu hören, taten nun beide während der letzten Podiumsdiskussion erstaunliches zum Rahmenplan Hintere Insel kund. Dieser Plan war, nach einer sehr umfangreichen Bürgerbeteiligung und intensiver Vorbereitung durch die >> Weiterlesen

„Wohnen in Lindau“ – Bericht zum Themenabend

Zur üblichen Tatort-Zeit kamen zahlreiche Besucher*innen zum Themenabend „Wohnen In Lindau“ der Bunten Liste in den Gasthof Köchlin. Auch der Leiter des Stadtplanungsamtes Kay Koschka und der GWG-Geschäftsführer Alexander Mayer waren der Einladung gefolgt. Mayer ließ es sich nicht nehmen, einen Tag vor dem 90-jährigen Jubiläum des städtischen Wohnungsunternehmen zu >> Weiterlesen

Themenabend „Nachhaltige Mobilität für alle Lindauer*innen“

Die Bunte Liste Lindau lädt ein zu einem bunten Themenabend „Nachhaltige Mobilität für alle Lindauer*innen“, am Sonntag, 23.02.2020 um 20 Uhr im Gasthof Köchlin, in Lindau-Reutin. OB-Kandidat Daniel Obermayr spricht über die Chancen, Möglichkeiten und Visionen für klimafreundliche und zukunftsfähige Mobilität für Lindau. Vorher wird Mobilitätsbeauftragter des Stadtrats Matthias Kaiser >> Weiterlesen

Die Bunte Liste fordert eine ehrliche und ergebnisoffene Bürgerbeteiligung

Unser OB-Kandidat Daniel Obermayr lehnt den Stadtratsbeschluss vom Mittwoch zum Karl-Bever-Platz ab. Der Stadtrat hatte auf Antrag von SPD und FW die Planung eines Parkhauses in Auftrag gegeben. Zuvor soll eine „Bürgerbeteiligung“ durchgeführt werden mit der Maßgabe einer „Leitplanke“ von ungefähr 500 Parkplätzen. Die Bunte Liste betrachtet dies als grobe >> Weiterlesen

Stagnation oder Innovation? Die IHK und das Parkplatz-Wehklagen

Daniel Obermayr: Dürftig und rückwärtsgewandt sind die aktuellen Beschlüsse der IHK, die zusätzliche 120 Parkplätze auf oder direkt vor der Insel sowie ein weiteres Parkhaus für 500 Autos fordern. Anstatt unreflektiert ins allgemeine Parkplatz-Wehklagen einzustimmen und den Standort Insel schlechtzureden, könnte die IHK die tatsächliche Situation umfassend und wahr- heitsgemäß >> Weiterlesen

Klimaschutz jetzt!

Daniel Obermayr: In den nächsten Jahren entscheidet sich, welche Perspektive die kommenden Generationen haben. Die große Politik wird liefern, wir Kommunen können davon profitieren. Wenn wir bereit für die Veränderung sind. Wenn wir Bedenken nicht als Vorwand für Untätigkeit verwenden, sondern um Lösungen zu verbessern. Wenn wir nicht darum streiten, ob etwas getan wird, sondern >> Weiterlesen

PM zum Antrag auf 500 Stellplätze am Karl-Bever-Platz

Im Stadtrat haben 2 Fraktionen einen Antrag eingebracht, nun doch auf dem Karl-Bever-Platz eine Planung für 500 Stellplätze vorzunehmen. Dazu eine ablehnende Stellungnahme der Bunten Liste: Die Bunte Liste Lindau lehnt den Antrag ab, per Stadtratsbeschluss die Stellplatzzahl am Parkplatz Karl Bever-Platz auf 500 Stellplätze zu erhöhen und die Verwaltung >> Weiterlesen