Lindau schließt sich einstimmig ICAN-Städteappell gegen Atomwaffen an!

Der Lindauer Stadtrat hat in seiner Stadtratsitzung am 16.07.2019 unserem Antrag positiv und einstimmig zugestimmt! Das ist ein guter Tag für Lindau – und es zeigt, wie die Lindauer*innen im Stadtrat zusammenwirken können, um auch auf kommunaler Ebene Zeichen zu globalen Themen zu setzen. Der Stadtrat hat beschlossen, dass sich >> Weiterlesen

Das Bunte Team stellt sich vor! Am 21.7. Picknick auf dem Hoyberberg!

Daniel Obermayr: Das Spektrum unserer Bunter Kandidatinnen und Kandidaten ist vollständig! Mit unserem Fokus auf Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und Gleichberechtigung finden wir die richtigen Antworten auf die Fragen unserer Zeit. Wir vereinen Junge und Ältere, Erfahrene und Lernwillige in einer starken Gruppe. Damit wollen wir im nächsten Stadtrat eine noch stärkere Rolle spielen >> Weiterlesen

Mehr Sicherheit für Radler im Kreisverkehr!

Ulrike Lorenz-Meyer: Immer wieder erreichen uns Klagen von Radlerinnen und Radlern, die sich in den Kreisverkehren im Stadtgebiet nicht sicher fühlen. Die „Falle“ Kreisverkehr Insbesondere der neue Kreisverkehr an der Thierschbrücke sei sehr gefährlich, weil die Fahrradfahrenden durch die Steigung sehr langsam sind und von Autofahrenden abgedrängt und gefährdet werden. Die >> Weiterlesen

Das Stadtfest – bezahlbare Kultur für alle!

Manu Kiss: Bürgerinnen und Bürger sollen sich Besuche kultureller, politischer und gesellschaftlicher Ereignisse leisten können. Deshalb ist es nötig, Veranstalter von Seiten der Stadt bestmöglich zu unterstützen. Ehrenamtlich organisierte Veranstaltungen bieten der Stadt einen hohen Mehrwert. Wir vom Stadtfestteam des Club Vaudeville leisten für einen Tag kultureller, friedlicher und weltoffener Gemeinsamkeit 3500 ehrenamtliche Stunden im Jahr. Das >> Weiterlesen

Antrag der Bunten Liste: Der ICAN-Städteappell zur Abschaffung von Atomwaffen

Die ICAN (Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen) hat 2017 den Friedensnobelpreis für seinen Einsatz für den UN-Atomwaffen-Verbotsvertrag erhalten. 69 Länder haben diesen Vertrag inzwischen unterschrieben, 19 ihn ratifiziert. Die Bundesrepublik Deutschland ist wie alle NATO-Staaten den Verhandlungen fern geblieben. International ruft ICAN jetzt Städte dazu auf, den Vertrag zum Verbot >> Weiterlesen

Wohnen in Lindau!? Leerstand …

… lässt sich speziell auf der Insel, aber auch in den anderen Stadtteilen, leicht oder erst bei genauem Hinsehen entdecken. Häuser und Wohnungen stehen leer und nicht selten verfallen sie seit Jahren. Auch Ferienwohnungen und Zweitwohnungen, deren Eigentümer über’s Jahr verteilt recht überschaubar in Erscheinung treten, sind aus Sicht der Wohnungssuchenden >> Weiterlesen

Damit Integration erfolgreich ist!

Silke Them: Wie gelingt es Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten, einzubinden? Integrieren bedeutet u.a. einbeziehen in ein größeres Ganzes. Zuerst müssen Sprachbarrieren abgebaut, Nöte und Sorgen wahrgenommen werden. Elementare Bedürfnisse, wie Wohnen und Arbeit, müssen gesichert sein. Dank ehrenamtlichen Engagements wird Vertrauen aufgebaut. Denn Menschen, die oft Traumatisierendes erleben mussten >> Weiterlesen

Stadtrat statt Geheimrat!

Aus gegebenem Anlass beziehen wir klar Stellung: Transparenz ist essentiell! Denn unserem Stadtratsmitglied Uli Kaiser wird von Seiten der Verwaltung vorgeworfen, Informationen aus einem angeblich „nicht-öffentlichem“ Workshop an die Öffentlichkeit weitergebeben zu haben. Ulrike Lorenz-Meyer: Bisher wurde die von einer Stadtratsmehrheit geforderte räumliche Zusammenlegung von Bauhof und Stadtgärtnerei immer auch damit begründet, >> Weiterlesen

Gegen die wundersame Baulandvermehrung!

Reiner Pietrzak: Der Innenbereich einer Gemeinde ist der Bereich, in dem Besitzer eines Grundstücks bei Einhaltung aller Bestimmungen eines gültigen Bebauungsplanes Baurecht genießen. Bauanträge müssen in diesem Bereich grundsätzlich genehmigt werden. Vollerwerbslandwirte genießen in Bayern ein Privileg. Sie können als Ersatz für eine aufgegebene Hofstelle innerorts oder für ihren Nachwuchs >> Weiterlesen

Klimaschutz und Schutz vor ‚Lichtverschmutzung‘ gehören zusammen!

Um unsere Klimaschutzziele zu erreichen, müssen wir alle 10 Jahre den Energieverbrauch halbieren! Um diese Klimaschutzziele zu erreichen, darf auch die Möglichkeit der Energieeinsparung durch die komplette Abschaltung der „Lichtpunkte“ an Straßen, Wegen und Plätzen, nicht aufgegeben werden, zumal es keine belastbaren Hinweise auf eine durch die Dunkelheit erhöhte Kriminalität >> Weiterlesen