Mit dem „Bunten (Stadt)Bus“ zur Nominierungsveranstaltung für die OB-Wahl – am 12.11.

… und zu unserer Nominierungsveranstaltung am 12.11. im Gasthof Köchlin holt der Bus alle gratis ab! Und im Stadtbus können wir natürlich bereits ins Gespräch kommen. Abfahrt 15.30 h Bushaltestelle Leiblachstraße (Zech) Die weiteren Halte und die Fahrtroute: Stadtwerke – 15.35 h Berliner Platz – 15.40 h Hauptbahnhof – 15.50 h >> Weiterlesen

Schön? Grausig? Die neue Architektur in Lindau – Gesprächsabend

Schön? Grausig? – Die neue Architektur in Lindau Ein moderierter Gesprächsabend der Bunten Liste Termin: Sonntag, 05.11.2017, um 20:00 Uhr im Gasthof Köchlin Nachdem – nicht nur in den Reihen der Bunten Liste – erhebliche Unterschiede in der Beurteilung der Neubauten Lindaus bestehen, wollen wir an diesem Abend kontrovers über >> Weiterlesen

In der Falle!

Bevor überhaupt eine Baugenehmigung vorliegt, wird die sog. „Therme“ schon um 6 Mio Euro teurer. Als Märchen entlarvt ist somit die Verheißung, ohne Verzichtenmüssen das Bäder-Defizit zu senken. Die „JA zur Therme“-Fans in Verwaltung, Stadtrat, LZ und Bürgerschaft sitzen in der Falle, dem Investor hilflos ausgeliefert. Die Stadt ist hochverschuldet. >> Weiterlesen

Zur Schliessung des Medienportals „linksunten.indymedia.org“

Zur Schliessung von „linksunten.indymedia.org“ veröffentlichen wir einen Leserbrief von Uli Epple an die Schwäbische Zeitung: Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin einigermaßen entsetzt über diesen unglaublichen Akt der Zensur, einen Monat vor der Bundestagswahl. Sind wir hier in der Türkei? Indymedia ist eine offene Nachrichtenplattform mit Dutzenden von Seiten >> Weiterlesen

Ankündigung: Lesung von Dr. W. Hedeler zu Lenins Werk / 17.8. Gasthof Köchlin

Auf Einladung der Buten Liste Lindau und der LINKEN im Landkreis Lindau wird der Berliner Historiker Dr. Wladislaw Hedeler am Donnerstag, den 17. August 2017 im Landgasthaus KÖCHLIN in Lindau-Reutin die von ihm mit herausgegebene Neuauflage des 1916 in der Emigration in Zürich geschriebenen Buches von Wladimir Lenin „Der Imperialismus >> Weiterlesen

Kritische Haltung des Bundesrechnungshofs zu ÖPP-/PPP-Projekten

Unter folgenden Links findet man weitere Hinweise auf Gutachten des Bundesrechnungshofes zu ÖPP am Beispiel Strassenbau: http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/rechnungspruefer-privater-autobahnbau-lohnt-sich-nicht/10030782.html https://www.gemeingut.org/bundesrechnungshof-warnt-in-neuem-gutachten-vor-autobahnprivatisierung-per-oepp/ http://www.tagesspiegel.de/politik/privates-kapital-fuer-autobahnen-bundesrechnungshof-skeptisch-zu-plaenen-fuer-autobahn-gesellschaft/14843836.html Die Medien berichteten über die Haltung und Einsichten des Bundesrechnungshof zu ÖPP-/PPP-Projekten – z.B. auch der Deutschlandfunk. www.deutschlandfunkkultur.de Im Beitrag vom 3.2.2017 „ÖPP, Pleiten, Pech und Pannen“, der sich nicht nur >> Weiterlesen

Mahnwache für den Frieden: Samstag, 8. Juli, 11 Uhr, am Alten Rathaus, Insel

Zum Internationalen Flaggentag der Mayors for Peace  findet am kommenden Samstag, dem 8. Juli eine Mahnwache vor dem Alten Rathaus statt. Oberbürgermeister Dr. Ecker wird eine kurze Rede zu den Mayors for Peace und zur Abschaffung von Atomwaffen halten. Die friedensräume Lindau, die Friedensregion Bodensee, Keine Waffen vom Bodensee und die Internationale >> Weiterlesen

Gute Politik …

Wer glaubt, für die „schweigende Mehrheit“ zu sprechen, leidet unter Realitätsverlust. Gute Politik braucht keine Oberlehrer, die sich selbst beweihräuchern als „immer mutig, offen, aufrichtig“. Überflüssig sind alle, die für ihr Scheitern die Anderen verantwortlich machen. Wer, verbal selbst nie zimperlich, öffentliche Kritik als „Pöbelherrschaft“ geißelt, hat in der Politik >> Weiterlesen

Bodensee-Friedensweg am Ostermontag, 17.4., in Friedrichshafen

Der diesjährige Bodensee-Friedensweg startet am 17.4. um 11.30 am Romanshorner Platz in Friedrichshafen – und damit quasi „im Herzen“ der „Rüstungsregion“. Der Weg durch die Innenstadt sucht relevante Orte auf, an denen wir für eine „Friedenskultur“ demonstrieren und wird begleitet von kurzen Vorträgen. Um 14:30 findet die Abschlusskundgebung mit dem Andreas Zumach >> Weiterlesen

„Hoch die internationale Bodensee-Solidarität!“ Natur geht uns alle an!

Länderübergreifende Unterstützung für Aktive in Lochau, die für den Erhalt von Wald, Natur und Umwelt eintreten! Denn: Die Natur macht an der „Grenze“ nicht halt! Unter diesem Motto beteiligte sich die Bunte Liste an der Demo, zu der die Naturschutz-Aktiven rund um Simone Tragesser in Lochau aufgerufen hatten (Wir berichteten.). Am >> Weiterlesen