Ein Aufruf aus Lochau: „Es reicht – Natur geht uns alle an!“ Demo am 11.3., 14 Uhr

Natur geht uns alle an! Es geht um die unverhältnismäßige Abrodung und Fauna-Zerstörung an unserem Pfänderhang und alter Bäume im Stadtgebiet. Die Große Protestaktion findet am Samstag 11.03.,um 14 Uhr statt. Treffpunkt: Am Parkplatz vor der Eisdiele Melanie, Bregenzerstr.43, Lochau/Tannenbach Wir wollen geschlossen und friedlich durch das Wohngebiet am Tannenbach / Neue Schanze den >> Weiterlesen

Aus dem Stadtrat: Antrag zu Immobilienverkäufen erfolgreich!

Um die künftigen Immobilienverkäufe der Stadt Lindau für die Bürger/innen transparenter zu machen, hat die Stadtratsfraktion der Bunten Liste einen Antrag eingebracht, der vom Stadtrat auch einstimmig angenommen wurde. Ziel ist es, eventuellen Vorwürfen von ‚Mauschelei‘ zu begegnen und möglichen Interessierten, die solche Verkaufsabsichten sonst vielleicht nicht erfahren würden, die Chance zu >> Weiterlesen

Sonntagstreffen der Bunten Liste ab März abwechselnd im „Freiraum“ (Inselgraben 6) und im „Köchlin“

Ab März trifft sich die Bunte Liste weiterhin wie gewohnt an jedem ersten und dritten Sonntag des Monats im Gasthof Köchlin in Reutin, aber an den anderen Sonntagen (also dem 2. und 4. (und evtl. 5.) im Monat) im „Freiraum“. Der „Freiraum“ liegt im Erdgeschoss des Gebäudes Inselgraben 6. (Dort >> Weiterlesen

Goldrausch am Cofely?

Cofely präsentiert den Wettbewerb. Es erstaunt, wie geschickt das Ganze eingefädelt wurde. Man geht jetzt allgemein davon aus, dass der Stadtrat bereits beschlossen hat, das Gewerbe- in ein Wohngebiet umzuwidmen und damit im Wert zu vergolden. Dabei gibt es noch keine Vereinbarung, welchen Anteil die Stadt bekommen soll. Es soll >> Weiterlesen

Aus dem Stadtrat: „Können wir diesem Haushalt zustimmen?“

Die diesjährigen Haushaltsberatungen der Stadt Lindau gestalteten sich angesichts zahlreicher schon laufender und künftiger geplanter „Grossbauvorhaben“ als besonders heikel. Im Stadtrat hielt dazu Stadtrat Alexander Kiss folgende Rede vor der Abstimmung: In den diesjährigen Haushaltsberatungen wurde von OB Ecker zurecht an jeden Stadtrat appelliert, zu den mit seiner Stimme beschlossenen Projekten >> Weiterlesen

Bunte Ansichten zum Wettbewerbsergebnis „Hintere Insel“ v. Matthias Kaiser

Auch ich finde wie meine FraktionskollegInnen, der Wettwerb hat ausgezeichnete Entwürfe hervor gebracht. Mit dem Siegerentwurf gewinnt die Insel städtbaulich an Urbanität, die Struktur der Insel wird planerisch übernommen. Die trennende Wirkung des Hauptbahnhofs wird optimal durch angenehme mediterran anmutende Platzsituationen aufgelöst. Für die Insel ist diese Planung ein Gewinn >> Weiterlesen

Bunte Ansichten zum Wettbewerbsergebnis „Hintere Insel“ v. Max Strauß

Ich halte das Ergebniss des Wettbewerbes für erträglich. Sicher wäre es gut gewesen einen Plan mit weniger Bebauung auszuwählen, aber der Siegerentwurf war letztendlich schlüssig. Die im Plan dargestellten Bauten werden so garantiert nicht gebaut und stellen nur Baufenster dar. Im Norden könnte ich mir vorstellen das die zwei Baufenster >> Weiterlesen

Bunte Ansichten zum Wettbewerbsergebnis „Hintere Insel“ v. Dr. Ulrike Lorenz-Meyer u. Alexander Kiss

Die Gartenschau ist eine einmalige Chance und sehr günstige Gelegenheit für Lindau, sich als grüne Gartenstadt zu zeigen, zu erhalten und zu bewähren. Der jetzt abgeschlossene Wettbewerb zur Hinteren Insel hat ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Wir sehen eine ausgewogene Balance zwischen dem Erhalt von öffentlichem Grün, Bürgerpark, freiem Zugang >> Weiterlesen

Bunte Ansichten zum Wettbewerbsergebnis „Hintere Insel“ v. Uli Kaiser

Als Mitglied der Jury (stellv. von Max Strauß) möchte ich feststellen, dass der beste Entwurf den Wettbewerb gewonnen hat. Die Pläne für die Gartenschau scheinen gut im Rahmen des kleinen städtischen Budget umsetzbar. Es gibt keine teuren Veränderung der Uferlinie. Das Büro hat den Gleisdreieckpark im Berlin realisiert. Den halte >> Weiterlesen

Neues Bad im Eichwald? Falscher Standort!

Die Therme Lindau wird am falschen Standort errichtet, mitten im Landschaftsschutzgebiet. Künftig werden Automassen durchs Stadtgebiet zum Eichwald rollen. Wirtschaftlich erfolgreiche Bäder wie Erding stehen auf der grünen Wiese. Sie benötigen Flächen, um zu wachsen und sich neuen Konsumbedürfnissen anzupassen. Erding hat sich seit 2011 flächenmäßig verdoppelt auf 180000 m². >> Weiterlesen