Antrag zur Nutzung des Karl-Bever-Platzes

Nach dem Bürgerbegehren zum Karl-Bever-Platz gibt es unterschiedliche Modelle und Ansichten über die künftige Nutzung. Die Initiator*innen des Bürgerbegehrens zum Karl-Bever-Platz haben dazu folgenden Antrag mit einem Nutzungskonzept zur Behandlung im Stadtrat formuliert: Antrag zur Nutzung des Karl-Bever-Platz Die Initiator*innen des Bürgerbegehrens freuen sich über die Vorlage der Verwaltung für >> Weiterlesen

Mehr Sicherheit für Radler im Kreisverkehr!

Ulrike Lorenz-Meyer: Immer wieder erreichen uns Klagen von Radlerinnen und Radlern, die sich in den Kreisverkehren im Stadtgebiet nicht sicher fühlen. Die „Falle“ Kreisverkehr Insbesondere der neue Kreisverkehr an der Thierschbrücke sei sehr gefährlich, weil die Fahrradfahrenden durch die Steigung sehr langsam sind und von Autofahrenden abgedrängt und gefährdet werden. Die >> Weiterlesen

Antrag der Bunten Liste: Der ICAN-Städteappell zur Abschaffung von Atomwaffen

Die ICAN (Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen) hat 2017 den Friedensnobelpreis für seinen Einsatz für den UN-Atomwaffen-Verbotsvertrag erhalten. 69 Länder haben diesen Vertrag inzwischen unterschrieben, 19 ihn ratifiziert. Die Bundesrepublik Deutschland ist wie alle NATO-Staaten den Verhandlungen fern geblieben. International ruft ICAN jetzt Städte dazu auf, den Vertrag zum Verbot >> Weiterlesen

Gegen die wundersame Baulandvermehrung!

Reiner Pietrzak: Der Innenbereich einer Gemeinde ist der Bereich, in dem Besitzer eines Grundstücks bei Einhaltung aller Bestimmungen eines gültigen Bebauungsplanes Baurecht genießen. Bauanträge müssen in diesem Bereich grundsätzlich genehmigt werden. Vollerwerbslandwirte genießen in Bayern ein Privileg. Sie können als Ersatz für eine aufgegebene Hofstelle innerorts oder für ihren Nachwuchs >> Weiterlesen

Die „versteckte“ Rasenmäherhalle des Golfclubs: Antrag der Bunten Liste

Uli Kaiser: Ein unsägliches Argument für den 1000m²-Hallenneubau der Golfer im Außenbereich war die Behauptung, das Monstrum, mit 50mx20mx8m, lasse sich im Wald „gut verstecken“. Es geht nicht an, dass wir von den strengen Regeln des Baurechts abweichen, nur damit die Golfer nicht in ihrer Aussicht gestört sind. Das Ding >> Weiterlesen

Bunte Liste fordert: Weg mit dem „Einwegbecher-Müll“! (Antrag im Stadtrat)

Wer kennt sie nicht? Sie stehen zu Hauf in jeder Bäckerei, die einen Kaffeeautomaten hat, und auch in Cafés sind sie zu haben: Die ‚praktischen‘ Einwegbecher, die zum „Kaffee-to-go“ verlocken, dem scheinbaren schnellen „Genuß“ unterwegs. Und dann? Dann landen sie in der Umwelt – aber eben nicht in den Mülleimern der >> Weiterlesen

Stoppt die Schildbürgerunion! Die Wiesen in Lindau müssen grün und bunt bleiben!

1.  Zur Schindlerwiese: der Stadtrat hat im Februar 2015 beschlossen, die Schindlerwiese als Grünfläche festzuschreiben. Dazu sollte ein Bebauungsplan aufgestellt werden. Auf Nachfrage wurden wir danach von der Stadtplanung informiert, sie hätten zur Zeit zu viel zu tun und möchten deshalb diesen Bebauungsplan, der ja eigentlich einen Grünflächenplan darstellt, hintenanstellen. Es >> Weiterlesen

Aus dem Stadtrat: Antrag zu Immobilienverkäufen erfolgreich!

Um die künftigen Immobilienverkäufe der Stadt Lindau für die Bürger/innen transparenter zu machen, hat die Stadtratsfraktion der Bunten Liste einen Antrag eingebracht, der vom Stadtrat auch einstimmig angenommen wurde. Ziel ist es, eventuellen Vorwürfen von ‚Mauschelei‘ zu begegnen und möglichen Interessierten, die solche Verkaufsabsichten sonst vielleicht nicht erfahren würden, die Chance zu >> Weiterlesen