Leben in Lindau

Lindau bietet eine hohe Lebensqualität und ist ein beliebtes Ziel fürÜbernachtungsgäste. Dieser an sich erfreuliche Sachverhalt hat eineKehrseite: Die Konkurrenz mit Ferien- und Zweitwohnungen treibt die Preise für das Wohnen, mit der Folge, dass sie Stadt heute staatlichanerkanntes Wohnraummangelgebiet ist. Die Vernunft und das Klimaschutzgesetz fordern andererseits, denGebäudebestand in den >> Weiterlesen

Die Bahn nicht verbauen

Lindau hat im Bahnverkehr überregionale Bedeutung. Für das nördliche Bodenseeufer ist ein gutes Bahnangebot der wichtigste Baustein zur Entlastung vom Autoverkehr. Der dazu nötige S-Bahn-Knoten im Dreiländereck ist wegen der vielen eingleisigen Strecken nur hier möglich. Die notwendigen Kapazitäten am Bahnhof Reutin sind aber gar nicht vorhanden, der Freistaat Bayern >> Weiterlesen

Grünflächen erhalten

Keine Zerstörung von Grünland, stattdessen sollen versiegelte Flächen wieder renaturiert werden. So lautet die Empfehlung der Bürger:innen, die im Losland Workshop zu einer enkeltauglichen Zukunft Lindaus gearbeitet haben. Im Gegensatz dazu soll jetzt ein Gewerbeflächenkonzept beschlossen werden, das 7Hektar Grünflächen ruinieren würde. Und auch für Wohnbebauung sind die Begehrlichkeiten groß. >> Weiterlesen

Das Zentrum stärken

Der ADAC bestätigt uns hervorragende Ergebnisse für nachhaltige Mobilität. Wir sind für unsere Gäste sehr gut erreichbar und sie sind vor Ort sehr mobil. Ursache für diese Einschätzung ist unser Stadtbus, sind die Leihräder, Mietroller sowie gute Fahrradwege und Radabstellanlagen.Dieses Angebot steht natürlich allen zur Verfügung. Trotzdem gibt es die >> Weiterlesen

Ein Haushalt auf Bewährung

Sehr geehrte Oberbürgermeisterin,Kolleginnen und Kollegen, in seiner letzten Haushaltsrede hat Uli Kaiser die den Bunten wichtige Kriterien eines Haushalts dargelegt: Sozialer Ausgleich, spekulationsfreie Entwicklung, Klimaschutz, eine gute Zusammenarbeit im Gremium. Wie steht es darum im aktuellen Haushalt?Die Grundsteuer steigt und verteuert das Wohnen, die meisten Klimaschutzmaßnahmen wurden aus dem Haushalt >> Weiterlesen

Schulen statt Parkhäuser

Die Bunte Liste wird dem Krisen-Haushalt 2023 zustimmen. Dies ist ein Akt der Solidarität gegenüber der Oberbürgermeisterin und ihrer Verwaltung, damit unsere Stadt handlungsfähig bleibt. Es fehlen zwar wieder die dringend benötigten Mittel für Maßnahmen gegen den Klimawandel, es wurden aber auch die Gelder für die unsinnigen Parkhäuser gestrichen. Spätestens >> Weiterlesen

Die Hintere Insel ist für alle da!

Gemeinsame Erklärung der Bunten Liste, CSU, Freie Bürger, Freie Wähler, JA, ÖDP, SPD zum Ratsbegehren Hintere Insel vom 15. August 2022. Wir wollen die Insel als eigenständigen Ortsteil und lebenswertes Stadtzentrum stärken. Die gute Nahversorgung, die bestehende Infrastruktur aus Kitas und Schulen erhalten und besser auslasten sowie die Einnahmen der >> Weiterlesen

Stellungnahme von „Ohne Rüstung leben“

Folgende Stellungnahme zum Angriffskrieg gegen die Ukraine von „Ohne Rüstung leben“ vom 3. März 2022 bringen wir hier im Wortlaut. Weitere Informationen: www.ohne-ruestung-leben.de „Militarisierung darf keine Antwort auf Putins Krieg sein Der Angriffskrieg Wladimir Putins gegen die Ukraine ist ein brutaler, durch nichts zu rechtfertigender Bruch des Völkerrechts. Ohne Rüstung >> Weiterlesen

Leben auf der Insel

In der letzten Stadtratssitzung wurde mehrheitlich ein Gutachten zur Verbesserung der Lebensqualität auf der Insel beschlossen. Mit € 40.000,– soll damit unser Stadtzentrum gestärkt werden und dem Schwund an Einwohner*innen entgegengewirkt werden. Leider hat derselbe Stadtrat unter Federführung des Aushilfsbürgermeisters Hotz Änderungen des Parkkonzeptes beschlossen. Dabei erhielt die ausgearbeitete Vorlage >> Weiterlesen