Unser Antrag: Aufnahme von 50 Flüchtlingen!

Antrag: Die Stadt Lindau erklärt sich gegenüber dem Innenministerium des Freistaates Bayern, dem Freistaat Bayern sowie der Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland sofort bereit, in Koordination mit dem Landratsamt Lindau umgehend 50 zusätzliche Flüchtlinge von den griechischen Inseln in der Ägäis, vordinglich Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern, bzw. allein stehende >> Weiterlesen

Zur „OB-Stichwahl“ – Unsere Wahlprüfsteine

Die Bunte Liste und die Ödp werden keine direkte Wahlempfehlung für die OB-Stichwahl geben. Mit unseren „18 Wahlprüfsteinen“ wollen wir den Kandidierenden in der Stichwohl noch einmal unsere drängendsten Fragen vorlegen. Anhand ihrer Antworten können sich alle Wähler*innen nochmal ein besseres Bild machen und selbst entscheiden, wo sie ihr Kreuz machen. >> Weiterlesen

Keine „Sonntagssitzungen“ der Bunten Liste bis auf Weiteres

Schweren Herzens müssen wir mit einer seit 39 Jahren bestehenden Gepflogenheit der Bunten Liste pausieren. Bis auf weiteres gibt es keine öffentliche Sonntagssitzung mehr. Wir wollen damit dazu beitragen, das Coronavirus möglichst nicht weiterzutragen. Die Bunte Liste arbeitet intern weiter mit E-Mails und Telefonkonferenzen. Wer ein Anliegen hat, kann uns >> Weiterlesen

Daniel Obermayr: Zur OB-Wahl

Liebe Lindauer*innen, Freundinnen und Freunde, die Stimmen sind ausgezählt, Wahlen kein Wunschkonzert. So nehme ich die Ergebnisse in Demut und Dankbarkeit entgegen. Gerne hätte ich mich weiter an der Auseinandersetzung beteiligt, jetzt gehen meine Glückwünsche an Claudia Alfons und Mathias Hotz. Und freue mich über das tolle Ergebnis der Bunten in der Stadt und >> Weiterlesen

Reutiner Bahnhof: Keine Spekulation zu Lasten der Bürger!

Bei der Podiumsdiskussion der OB-Kandidat*innen berichtete Herr Kattau von den schwierigen Grundstücksverhandlungen mit der Deutschen Bahn beim Reutiner Bahnhof. Hier stellt sich schon die Frage, warum wir mit der DB AG hier überhaupt verhandeln müssen? Die Bahn will kein Bahnhofsgebäude erstellen, sondern nur Mieterin in einem solchen Neubau werden. Auch der >> Weiterlesen

Die Bunte Liste steht für klimafreundliche, gemeinwohlorientierte Kommunalpolitik

Seit 36 Jahren sind wir die treibende Kraft für Verbesserungen und positive Veränderungen in unserer Stadt. Die erfolgreichen Projekte erzählen viele, schöne Lindauer Geschichten des Gelingens. Entstanden aus dem Club Vaudeville wurden von den Bunten so Vieles mit angestoßen, erstellt, umgesetzt oder gegründet: Atomwaffenfreie Zone Lindau, Stadtfest, Umsonst & Draußen, >> Weiterlesen

Themenabend „Transparenz und Bürgerbeteiligung“, Sonntag, 08.03., 20 Uhr im Gasthof Köchlin

Die Bunte Liste Lindau lädt ein zu einem bunten Themenabend „Transparenz und Bürgerbeteiligung in Lindau“, am Sonntag, 08.03.2020 um 20 Uhr im Gasthof Köchlin, Lindau-Reutin. Daniel Obermayr spricht über Transparenz und Bürgerbeteiligung als wesentliche Voraussetzung für konstruktive, zukunftsfähige Veränderungen und nachhaltigen Wandel in Lindau. Zudem werden Stadtratskandidaten der Bunten Liste  >> Weiterlesen

Die Bunte Liste lädt ein: Themenabend „Kultur“, 1.3., 20 Uhr, Landgasthof Köchlin

Beste Voraussetzungen Unsere Stadt bietet Dank einem agilen Kulturamt mit Stadttheater, Stadtbücherei, Archiv, Kunstmuseum am Bahnhof und dem Heimatmuseum Cavazzen sowie der städtischen Musikschule beste Voraussetzungen für kulturelles Leben. Zusätzlich sorgen Vereine wie der Club Vaudeville, das Zeughaus, der Jazzclub und verschiedene Theatergruppen für ein hochkarätiges Programm, dass weithin Beachtung >> Weiterlesen

Themenabend Mobilität: „Die Welt dreht sich weiter – auch ohne Parkhäuser!“

Ganz tief rein in die Zukunft der Mobilität wagten sich Bunte und Grüne beim Themenabend „Nachhaltige Mobilität“ am Sonntagabend im Köchlin. Erfrischend hoffnungsvoll waren die Referate und Diskussionsbeiträge: Es ging eben nicht um’s Parken, sondern um die entscheidende Frage der Zukunft, wie ein gutes Leben ohne Auto möglich werden kann. >> Weiterlesen